Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Geschichtspreisen und Unterstützung bei Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft seit über 150 Jahren Menschen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des DRK und arbeite in einem engagierten Team für soziale Gerechtigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geschichte oder Public History, gute Recherche- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25.07.2025 willkommen!
Deutsches Rotes Kreuz – Generalsekretariat studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Geschichtskommunikation Aufgabenbeschreibung: Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend. Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestaltest du die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Du trägst täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not. Zum 1. November 2025 suchen wir dich als studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Geschichtskommunikation im Bereich Marketing, Kommunikation und Fundraising des DRK-Generalsekretariats. Dieses Aufgabengebiet verantwortet historische Forschungsprojekte und entwickelt zielgruppengerechte analoge und digitale Kommunikationsmaßnahmen. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit (19,5h/Woche). Das Beschäftigungsangebot ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Deine Aufgaben: Koordination und Administration des DRK-Geschichtspreises (Castiglione-Preis) Durchführung von Archiv- und Literaturrecherchen, Aufbereitung von Material und Informationen für Forschungsprojekte Mitarbeit bei wissenschaftlichen und journalistischen Publikationen Text- und Bildredaktion für analoge und digitale Kommunikationsmaßnahmen Redaktionelle Betreuung der Internetseiten des Fachbereichs Unterstützung bei der Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, Tagungen und Workshops Mitarbeit bei der Zeitzeugenarbeit Koordination und Mitwirkung bei der Durchführung von Hausführungen zur Geschichte und Architektur des Gebäudes des DRK-Generalsekretariats administrative Tätigkeiten Erwartete Qualifikationen: Studium bevorzugt in den Fächern Geschichte oder Public History Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen, zu recherchieren und verständlich aufzubereiten Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache Routinierter Umgang mit Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint, SharePoint) Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit Unser Angebot: Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team Die Möglichkeit, Ihr Studium praktisch anzuwenden Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag Vergütung nach Entgeltgruppe 6 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung Hinweise zur Bewerbung: Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Wir freuen uns über deine Bewerbung bis zum 25.07.2025 !
studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Geschichtskommunikation Arbeitgeber: Vorderpfalz e. V.
Kontaktperson:
Vorderpfalz e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Geschichtskommunikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Geschichte und die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Organisation verstehst und schätzt, um deine Motivation für die Position als studentische Hilfskraft zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb des DRK oder im Bereich Geschichtskommunikation zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die vom DRK organisiert werden, um direkt mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Archiv- und Literaturrecherche vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine strukturierte Arbeitsweise in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Projekte organisiert hast, um deine Eignung für die Position zu belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Geschichtskommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz und seine Grundsätze. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Werte sie vertritt, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Geschichte oder Public History hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der schriftlichen Ausdrucksweise und den Umgang mit Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Durchführung von Archiv- und Literaturrecherchen beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vorderpfalz e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des DRK
Informiere dich über die sieben Rotkreuzgrundsätze und überlege, wie du diese in deiner Arbeit als studentische Hilfskraft umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du die Mission des DRK verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, in denen du komplexe Informationen recherchiert und aufbereitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Teamprojekten zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenüberlegungen eingenommen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des DRK zu erfahren.