Koordinator für Alltagshilfen (m/w/d)
Jetzt bewerben

Koordinator für Alltagshilfen (m/w/d)

Marburg Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere ehrenamtliche Alltagshilfen und unterstütze Menschen in ihrem täglichen Leben.
  • Arbeitgeber: Die DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. bietet seit über 100 Jahren professionelle Pflege und Unterstützung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität in deiner Gemeinde bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Organisationstalent sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem unterstützenden Umfeld mit der Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. steht seit mehr als 100 Jahren für professionelle Pflege und ist ein starker Partner im Gesundheits- und Sozialwesen. Mit "Wir im Quartier" sind wir in den Gemeinden Weimar (Lahn) und Fronhausen (Lahn) im Bereich der niedrigschwelligen Alltagshilfen aktiv.

Unser niedrigschwelliges Angebot vermittelt ehrenamtliche Alltagshelfer:innen an Menschen mit Unterstützungsbedarf; diese bieten Hilfe sowie Unterstützung in den alltäglichen Dingen und Situationen des Lebens.

Koordinator für Alltagshilfen (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.

Die DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur auf über 100 Jahre Erfahrung in der professionellen Pflege zurückblickt, sondern auch ein starkes Engagement für die Gemeinschaft zeigt. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld in den Gemeinden Weimar und Fronhausen bieten wir unseren Mitarbeitern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Kultur, die auf Teamarbeit und ehrenamtlichem Engagement basiert. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit Unterstützungsbedarf beizutragen.
D

Kontaktperson:

DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator für Alltagshilfen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Organisationen, die sich mit sozialen Dienstleistungen beschäftigen. Engagiere dich in diesen Gemeinschaften, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Menschen in Weimar und Fronhausen zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen in der Region konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe hast und wie deine Koordinationsfähigkeiten dazu beitragen können, diese zu erfüllen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du ehrenamtliche Helfer:innen motivieren und unterstützen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte des DRK und die Bedeutung von niedrigschwelligen Alltagshilfen. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in der Gemeinde beitragen möchtest, und bringe Ideen ein, die du in die Rolle einbringen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator für Alltagshilfen (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Empathie
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse im Sozialwesen
Projektmanagement
Flexibilität
Netzwerkbildung
Erfahrung in der Koordination von Ehrenamtlichen
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Vertrautheit mit den Bedürfnissen von Menschen mit Unterstützungsbedarf

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. und deren Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Rolle des Koordinators für Alltagshilfen relevant sind. Hebe ehrenamtliche Tätigkeiten oder Erfahrungen im sozialen Bereich hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission von "Wir im Quartier" passen. Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission der DRK-Schwesternschaft

Informiere dich über die Werte und die Geschichte der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. und wie sie sich im Bereich der Pflege engagieren. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von niedrigschwelligen Alltagshilfen verstehst und bereit bist, diese Mission zu unterstützen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, die Unterstützung benötigten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Koordinator für Alltagshilfen zu demonstrieren und zeigen, dass du empathisch und lösungsorientiert bist.

Stelle Fragen zur Rolle und den Erwartungen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die in der Gemeinde Fronhausen oder Weimar bestehen, und wie du als Koordinator dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt, dass du proaktiv denkst.

Betone Teamarbeit und Kommunikation

In der Rolle des Koordinators ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Koordinator für Alltagshilfen (m/w/d)
DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>