Teilhabeassistenz / Schulbegleitung als flexible Vertretungskraft
Jetzt bewerben
Teilhabeassistenz / Schulbegleitung als flexible Vertretungskraft

Teilhabeassistenz / Schulbegleitung als flexible Vertretungskraft

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag.
  • Arbeitgeber: DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. ist seit über 100 Jahren im Gesundheits- und Sozialwesen tätig.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Schulen zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Schüler*innen und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Betreuung ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexibler Einsatzmöglichkeit als Springer.

Die DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. steht seit mehr als 100 Jahren für professionelle Pflege und ist ein starker Partner im Gesundheits- und Sozialwesen. Für Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf und ihre Eltern ist die Abteilung Teilhabeassistenz der richtige Ansprechpartner.

Wir suchen eine motivierte Teilhabeassistenz (m/w/d) im Bereich der Schulbegleitung in Teilzeit (16 Stunden) als flexible Krankheitsvertretung („Springer“). Durch die „Springer“-Funktion kann es vorkommen, dass Sie phasenweise mehr als 16 Stunden pro Woche eingesetzt werden, dafür aber zu anderen Zeiten weniger.

D

Kontaktperson:

DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teilhabeassistenz / Schulbegleitung als flexible Vertretungskraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Der Austausch mit Lehrern, Sozialarbeitern oder anderen Teilhabeassistenten kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, die richtige Verbindung zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während der Schulbegleitung auftreten können. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen und dein Engagement verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabeassistenz / Schulbegleitung als flexible Vertretungskraft

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Geduld
Kenntnisse in der Sonderpädagogik
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und die spezifischen Anforderungen der Teilhabeassistenz.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position der Teilhabeassistenz interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf und wie du sie unterstützen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich der Schulbegleitung oder der sozialen Arbeit hervorhebst. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Positionen umfassen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. vorbereitest

Verstehe die Rolle der Teilhabeassistenz

Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Teilhabeassistenz. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Da die Position als flexible Vertretungskraft ausgelegt ist, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonst. Erkläre, wie du dich schnell auf neue Situationen einstellen kannst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. und deren Werten. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Teilhabeassistenz, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen möchtest.

Teilhabeassistenz / Schulbegleitung als flexible Vertretungskraft
DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>