Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiste individuelle und aktivierende Pflege sowie Qualitätsverbesserung.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld mit einem starken Teamgeist.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einer respektvollen Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist examinierte Pflegefachkraft oder Altenpfleger mit aktuellen Kenntnissen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines der größten Kreisverbände in Deutschland!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Seit über 150 Jahren leisten unsere Mitarbeitenden den Dienst am Menschen. Das DRK-Düsseldorf ist einer der größten Kreisverbände bundesweit und mit mehr als 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Städten vertreten. Um im Zeichen der Menschlichkeit weiterhin Großes zu bewegen, brauchen wir Dich!
Arbeiten beim DRK ist mehr als nur ein Job, denn Du leistest eine individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege:
- setzt die ärztliche Diagnostik und Therapie gewissenhaft um.
- erstellst den Pflege- und Betreuungsprozess und führst diesen durch.
- trägst aktiv zur Qualitätsverbesserung bei.
Du bist genau unser Mensch, weil Du:
- examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bist.
- aktuelle pflegefachliche Kenntnisse mitbringst.
- genau wie wir, stets einen respektvollen Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen pflegst.
- gerne im Team arbeitest, kommunikativ bist und mit MS-Office vertraut bist.
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Seniorenzentrum Benrath
Kontaktperson:
DRK-Seniorenzentrum Benrath HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die humanitären Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der individuellen und aktivierenden Pflege unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir im Vorfeld, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das ist besonders wichtig in einem Umfeld wie dem DRK.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung in der Pflege zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Standards und Methoden, die zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen, und bringe eigene Ideen ein, wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie Du zu deren Zielen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, Deine pflegerischen Kenntnisse und bisherigen Tätigkeiten klar und präzise darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du beim DRK arbeiten möchtest. Betone Deine Leidenschaft für die Pflege und Deinen respektvollen Umgang mit älteren Menschen.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Seniorenzentrum Benrath vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation, Deinem Umgang mit schwierigen Situationen und Deiner Erfahrung in der Pflege.
✨Zeige Deine Fachkenntnisse
Stelle sicher, dass Du aktuelle pflegefachliche Kenntnisse präsentierst. Informiere Dich über neue Entwicklungen in der Pflege und sei bereit, darüber zu sprechen, wie Du diese in Deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da die Arbeit im DRK stark teamorientiert ist, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Sei respektvoll und empathisch
Im Gespräch ist es wichtig, Deine Werte in Bezug auf den respektvollen Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen zu zeigen. Teile Erfahrungen, die Deine Empathie und Dein Engagement für die Patientenpflege verdeutlichen.