Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere ehrenamtliche Projekte und unterstütze Freiwillige bei ihren Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Organisation, die sich für soziale Veränderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gemeinschaft und erlebe eine inspirierende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Ehrenamtskoordinator (m/w/d) (Ehrenamtskoordinator/in) Arbeitgeber: DRK-Service-und Pflegeteam Gifhorn gGmbH Abt. Marketing / Hr. Strehmel
Kontaktperson:
DRK-Service-und Pflegeteam Gifhorn gGmbH Abt. Marketing / Hr. Strehmel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehrenamtskoordinator (m/w/d) (Ehrenamtskoordinator/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Ehrenamt beschäftigen, und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in der Ehrenamtscommunity. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Präsenz zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Ehrenamt. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Ehrenamtskoordinator unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtskoordinator (m/w/d) (Ehrenamtskoordinator/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Ehrenamtskoordinators. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mit ehrenamtlicher Arbeit hast. Betone deine Leidenschaft für die Unterstützung von Freiwilligen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Rolle des Ehrenamtskoordinators wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Service-und Pflegeteam Gifhorn gGmbH Abt. Marketing / Hr. Strehmel vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Ehrenamtskoordinators
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Ehrenamtskoordinators. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Freiwilligenarbeit verstehst und wie du diese koordinieren kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Ehrenamtlichen zeigen. Dies könnte die Organisation von Veranstaltungen oder die Betreuung von Freiwilligen umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Ehrenamtskoordinator ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen betreffen.
✨Frage nach den Werten der Organisation
Zeige Interesse an der Mission und den Werten der Organisation, bei der du dich bewirbst. Stelle Fragen dazu, wie sie ihre Ehrenamtlichen unterstützen und welche Strategien sie verfolgen, um das Ehrenamt zu fördern.