Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und koordiniere die Pflege in unseren Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes, einer angesehenen sozialen Organisation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, Fahrrad-Leasing und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeite sinnstiftend im sozialen Bereich und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit ab sofort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51881 - 61012 € pro Jahr.
In unseren stationären Einrichtungen in Gifhorn, Calberlah und Wittingen, in Voll- oder Teilzeit, ab sofort.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Koordination des Informationsaustausches mit der Pflegedienstleitung
- Sicherstellung und Überwachung der pflegerischen Leistungen
- Verantwortung für die lückenlose Schichtübergabe
Das sind Sie:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft
- Führungs- und Durchsetzungsvermögen
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zu Koordination und Organisation
- Empathischer Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
Das bieten wir:
- Sinnstiftendes Arbeiten im sozialen Bereich
- Vielfältige Benefits
- Bruttojahresgehalt in Vollzeit nach Berufserfahrung: 51.881 € - 61.012 € zzgl. Jahressonderzahlung, ggf. eine Schichtzulage und variable Zeitzuschläge
- Fahrrad-Leasing mit Beovelo
- Betriebliche Altersvorsorge
- 6 Wochen Urlaub
Neugierig? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt online oder per Mail!
Wohnbereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Service- und Pflegeteam Gifhorn gGmbH
Kontaktperson:
DRK Service- und Pflegeteam Gifhorn gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Einrichtungen in Gifhorn, Calberlah und Wittingen. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und die Mission des DRK verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen kannst du betonen, warum dir der empathische Umgang mit Menschen wichtig ist und wie du dies in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Wohnbereichsleitung darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Service- und Pflegeteam Gifhorn gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deinem Führungsstil. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Menschen in dieser Position entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten betonen. Teile Geschichten, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten und Teammitgliedern eingegangen bist.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Die Wohnbereichsleitung erfordert eine starke organisatorische Fähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich Teams koordiniert und Schichtübergaben effizient gestaltet hast. Dies wird dein Durchsetzungsvermögen unterstreichen.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu deren Werten und Arbeitsweise stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission des Deutschen Roten Kreuzes und wie du dazu beitragen kannst.