Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen mit geistigen Behinderungen im Alltag.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK-Marienquartiers und gestalte das Leben anderer.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Quereinsteiger, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem wachsenden Bereich der sozialen Arbeit.
Werde Teil von etwas Neuem – Starte mit uns durch!
Als Teil des DRK-Marienquartiers in Laer ist das Intensiv ambulant betreute Wohnen auf die Bedarfe von älter werdenden Menschen mit geistiger Behinderungen abgestimmt, die neben Teilhabebedarfen auch steigende pflegerische Bedarfe aufweisen.
Quereinsteiger als Betreuungskräfte (m/w/d) Intensiv ambulant betreutes Wohnen Arbeitgeber: DRK Soziale Einrichtungen des KV Steinfurt gGmbH
Kontaktperson:
DRK Soziale Einrichtungen des KV Steinfurt gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger als Betreuungskräfte (m/w/d) Intensiv ambulant betreutes Wohnen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von älteren Menschen mit geistigen Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe oder Altenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in besonderen Lebenslagen beziehen. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten. Betone, dass du offen für Schulungen und Weiterbildungen bist, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger als Betreuungskräfte (m/w/d) Intensiv ambulant betreutes Wohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein Bild von den spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position als Betreuungskraft verbunden sind.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zu den Bedürfnissen der älter werdenden Menschen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich der ambulanten Betreuung zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Soziale Einrichtungen des KV Steinfurt gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppe
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Herausforderungen, mit denen ältere Menschen mit geistigen Behinderungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Betone deine Empathie und Geduld
In der Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenslagen sind Empathie und Geduld unerlässlich. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zeigen, einfühlsam und geduldig zu handeln.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Einrichtung, den Arbeitsabläufen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Intensiv ambulant betreuten Wohnen oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.