Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Menschen in Notlagen unterstützen und ihre Lebensqualität verbessern.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft weltweit und setzt sich für humanitäre Werte ein.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit echtem Einfluss auf das Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Empathie sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im Gesundheitswesen ab 01.09.2025.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Wir bieten einen Ausbildungsplatz Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für das Jahr 2025 zur Unterstützung unseres Teams. Ab 01.09.2025.
Du möchtest in deiner Ausbildung Vielfalt erleben und positiv auf die Lebensqualität sowie die Gesundheit von Menschen einwirken, die deine Hilfe benötigen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Ausbildungsplatz Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für das Jahr 2025 Arbeitgeber: DRK-Sozialstation Zeulenroda KV Landkreis Greiz e. V.
Kontaktperson:
DRK-Sozialstation Zeulenroda KV Landkreis Greiz e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für das Jahr 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von humanitärer Hilfe verstehst und bereit bist, dich für diese Werte einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des DRK in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder im Gesundheitswesen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Pflege, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Pflegeberuf. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die Pflege verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für das Jahr 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie sie in Notlagen helfen und welche Rolle die Pflegefachleute dabei spielen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Ausbildungsplatz als Pflegefachmann/-frau interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Sozialstation Zeulenroda KV Landkreis Greiz e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und bereit bist, Teil dieses Teams zu werden.
✨Bereite Beispiele für deine Empathie vor
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du anderen geholfen hast oder Mitgefühl gezeigt hast. Diese Beispiele kannst du im Interview anbringen, um deine Eignung für den Ausbildungsplatz zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Herausforderungen und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview, das Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position zeigt. Dies hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.