Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Instandhaltung und arbeite an Maschinen und Anlagen.
- Arbeitgeber: DĂ–RKEN Membranes ist ein innovatives Unternehmen in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Prämien.
- Warum dieser Job: Erwerbe praktische Fähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Mögliche Verkürzung der Ausbildung und spannende Azubi-Aktivitäten.
Als Industriemechaniker (m/w/d) lernst du zunächst die Grundlagen in unserer Lehrwerkstatt kennen. Im weiteren Verlauf rotierst du durch verschiedene Abteilungen der DÖRKEN Membranes und lernst auch die Produktionsprozesse der anderen Business Unit kennen. Dort erhältst du einen umfassenden Überblick unserer verschiedenen Produkte und Prozesse bei DÖRKEN und erwirbst spezifische Fähigkeiten in den Bereichen Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen. Nach erfolgreichem Abschluss bist du in der Lage, an Maschinen Störungen zu beheben und Teile oder Baugruppen zu montieren und zu demontieren. Ebenso kannst du eigenständig die Wiederinbetriebnahme einer Maschine oder Anlage bewirken.
Gut zu wissen:
- Berufskolleg: Cuno Berufskolleg I in Hagen (1 – 2 Tage pro Woche, Ferien ausgenommen)
- Verkürzung der Ausbildung möglich (immer leistungsabhängig und in Rücksprache mit dem Ausbildungsbetrieb)
- Mögliche Einsatzorte nach der Ausbildung: Produktion, Schlosserei/Instandhaltung
Profil:
- All unsere Auszubildenden und dualen Studenten bringen sich gerne mit Ideen ein und sind offen fĂĽr neue und digitale Herausforderungen.
- Sie zeichnen sich durch ihren Teamgeist und eine offene und freundliche Kommunikation aus.
- AuĂźerdem bringen sie eine hohe Leistungsbereitschaft mit.
- Handwerkliches Geschick und Interesse an industriellen Prozessen.
- SpaĂź am Reparieren statt Neukaufen.
- Mindestens abgeschlossener Realschulabschluss.
- Gute Noten in den Hauptfächern, vor allem in den Fächern Mathematik und Physik.
Benefits:
- Eigene Lehrwerkstatt
- Attraktives Ausbildungsgehalt inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Chemietarif)
- 1. Lehrjahr: 1.180,00 €
- 2. Lehrjahr: 1.288,00 €
- 3. Lehrjahr: 1.349,00 €
- 4. Lehrjahr: 1.448,00 €
- Prämien
- UnterstĂĽtzung bei PrĂĽfungen
- Verantwortungsvolle Aufgaben und Mitarbeit in Projekten
- Verschiedene Aktivitäten zum Kennenlernen und Netzwerken (z.B. Azubi-Fahrt)
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
Onlinebewerbung: Auf diese Stelle können Sie sich einfach und komfortabel online bewerben.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) für Instandhaltung (für 2025) Arbeitgeber: DÖRKEN
Kontaktperson:
DÖRKEN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) für Instandhaltung (für 2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Dörken Membranes und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmensphilosophie und der angebotenen Produkte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Gespräche mit aktuellen Auszubildenden dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an industriellen Prozessen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Ausbildung wird viel Wert auf Zusammenarbeit gelegt, also überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und teile diese Erfahrungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂĽr die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) für Instandhaltung (für 2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber DĂ–RKEN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber DĂ–RKEN und die Ausbildung zum Industriemechaniker informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr ĂĽber die Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick, Teamarbeit und dein Interesse an industriellen Prozessen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Industriemechaniker reizt. Gehe auf deine Stärken ein und zeige, dass du bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website von DÖRKEN. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse hochgeladen werden. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DÖRKEN vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen, Wartung und Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Das kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt dein Interesse an industriellen Prozessen.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Die Dörken Membranes legt Wert auf Teamgeist und offene Kommunikation. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Dörken Membranes und ihre Produkte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und Interesse an den verschiedenen Abteilungen und Prozessen hast, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.