Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie Technik und Wirtschaft zusammenarbeiten und sammle praktische Erfahrungen in der Beschichtungstechnik.
- Arbeitgeber: DÖRKEN ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Beschichtungstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Unterstützung bei Prüfungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder abgeschlossene Ausbildung mit guten Noten in Mathe, Physik/Chemie.
- Andere Informationen: Studientage sind Freitag und Samstag; 30 Stunden pro Woche statt 37,5.
Verbinde Technik und Naturwissenschaften mit Organisation und Wirtschaft. An der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Dortmund absolvierst du den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.). Bei DÖRKEN erhältst du die Möglichkeit durch intensive Praxiseinsätze praktische Erfahrungen im Bereich Beschichtungstechnik zu sammeln. Behalte in der Theorie gelernte technische und wirtschaftliche Faktoren auch in deinem Arbeitsalltag fest im Blick und unterstütze uns bei der Weiterentwicklung unserer Prozesse und bei der Digitalisierung.
Bei DÖRKEN arbeitest du schwerpunktmäßig in unserem Tech Center. Hier lernst du den Beruf des Verfahrensmechanikers (m/w/d) für Beschichtungstechnik kennen und kannst verschiedene Applikationsverfahren für das Beschichten von Oberflächen aus Metall mit z.B. Korrosionsschutzlacken von Grund auf und ganz praktisch ausprobieren. Dabei verwendest du manuell verschiedenes Equipment z.B. Spritzpistolen. Zudem erlangst du Kenntnisse über das fachspezifische Testen der entwickelten Lacke auf die Tauglichkeit für die industrielle Anwendung und die Erstellung von Musterbeschichtungen. Du eignest dir umfangreiche Fähigkeiten zur Überprüfung der Qualität der behandelten Oberflächen und zur Steuerung und Überwachung der weitgehend automatisierten Maschinen und Anlagen an. Darüber hinaus sind Stationen in den Bereichen Metallverarbeitung und Lackentwicklung vorgesehen.
Gut zu wissen:
- Studientage: Voraussichtlich Freitag und Samstag (Semesterferien ausgenommen)
- Du arbeitest 30 statt 37,5 Stunden pro Woche.
- DÖRKEN übernimmt die anfallenden Studiengebühren.
- Berufsschule: Cuno Berufskolleg II in Hagen (1 – 2 Tage pro Woche, Ferien ausgenommen)
- Verkürzung der Ausbildung möglich (immer leistungsabhängig und in Rücksprache mit dem Ausbildungsbetrieb)
- Mögliche Einsatzorte nach der Ausbildung: Tech Center
Profil:
- All unsere Auszubildenden und dualen Studenten bringen sich gerne mit Ideen ein und sind offen für neue und digitale Herausforderungen.
- Sie zeichnen sich durch ihren Teamgeist und eine offene und freundliche Kommunikation aus.
- Außerdem bringen sie eine hohe Leistungsbereitschaft mit.
- Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Abläufen und Prozessen
- Handwerkliches und technisches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
- Mindestens abgeschlossene Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Ausbildung mit gutem Abschluss
- Gute Noten in den Hauptfächern, insbesondere Mathe, Physik/Chemie und Technik
Benefits:
- Attraktives Ausbildungsgehalt inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Chemietarif)
- 1. Lehrjahr: 1.180,00 € brutto
- 2. Lehrjahr: 1.288,00 € brutto
- 3. Lehrjahr: 1.349,00 € brutto
- 4. Lehrjahr: 1.448,00 € brutto
- Prämien
- Verantwortungsvolle Aufgaben und Mitarbeit in Projekten
- Verschiedene Aktivitäten zum Kennenlernen und Netzwerken (z.B. Azubi-Fahrt)
- Unterstützung bei Prüfungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen.
Onlinebewerbung: Auf diese Stelle können Sie sich einfach und komfortabel online bewerben.
Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) (m/w/d) + Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik (für 2025) Arbeitgeber: DÖRKEN
Kontaktperson:
DÖRKEN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) (m/w/d) + Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik (für 2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Beschichtungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Prozessen hast, die bei DÖRKEN verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von DÖRKEN zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für technische und betriebswirtschaftliche Abläufe. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für diese Bereiche testen, und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessen mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) (m/w/d) + Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik (für 2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über DÖRKEN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über DÖRKEN informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine technischen Kenntnisse und deine Begeisterung für wirtschaftliche Abläufe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und wie du deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Offenheit für neue Herausforderungen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DÖRKEN vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Beschichtungstechnik sowie relevante technische und betriebswirtschaftliche Konzepte gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an den praktischen Anwendungen.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten oder bei Praktika erfolgreich zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Digitalisierung vorbereiten
Da die Digitalisierung ein wichtiger Aspekt in der Branche ist, informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Beschichtungstechnik. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an digitalen Herausforderungen und Innovationen zeigen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im technischen Bereich gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Projekte, stelle diese klar heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die duale Ausbildung vorbereitet haben und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.