Sozialarbeiter:in (m/w/d) in der Jugendsuchtberatungsstelle
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter:in (m/w/d) in der Jugendsuchtberatungsstelle

Sozialarbeiter:in (m/w/d) in der Jugendsuchtberatungsstelle

Köln Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Jugendliche und ihre Familien zu Suchtfragen und führe Workshops durch.
  • Arbeitgeber: Die Drogenhilfe Köln ist ein renommierter Träger der Suchthilfe mit über 40 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, eine attraktive Vergütung und hohe Zuschüsse zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation sowie Beratungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere Jugendsuchtberatungsstelle ansprechbar suchen wir ab sofort befristet für zunächst ein Jahr im Umfang von 50% (19,5 Wochenstunden) eine:n Sozialarbeiter:in (m/w/d) für folgende Aufgaben:

  • Beratung von Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern, Angehörigen und/oder Freund:innen in allen Fragen und Problembereichen zu den Themen Sucht, Konsum und Abhängigkeit
  • Durchführung von Vorträgen und Arbeitskreisen

Ihr Profil

Wir freuen uns, wenn Sie idealerweise über folgende Kompetenzen und Fähigkeiten verfügen:

  • Abgeschlossenes Studium als Bachelor Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Beratungskompetenz
  • Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und strukturierten Handeln
  • Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit

Ferner von Vorteil:

  • Vorerfahrung in der Arbeit mit suchtkranken Menschen

Warum wir?

Sie erwartet in unserem Team:

  • Ein sinnstiftendes und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet bei einem renommierten Träger der Suchthilfe
  • Ein engagiertes Team aus erfahrenen und jungen Kolleg:innen
  • Betriebliche Altersversorgung und tariflicher Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Eine attraktive Vergütung nach TVöD SuE S 12
  • Individuelle Personalentwicklung durch Förderung von Fort- und Weiterbildungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Hoher Arbeitgeberzuschuss zum VRS-Jobticket i.H.v. ca. 90% vom Ticketpreis
  • Ein moderner Arbeitsplatz mit sehr guter Anbindung an ÖPNV
  • Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision

Bewerbungsfrist

Bitte beachten Sie: da wir bei unseren Stellenausschreibungen auf eine Bewerbungsfrist verzichten und es u.U. zu mehreren Bewerbungsrunden kommt, kann es sein, dass wir uns beim Eingang Ihrer Bewerbung bereits in Auswahlgesprächen befinden.

Über uns

Die Drogenhilfe Köln wurde 1972 gegründet. Als freier Träger eines Verbundsystems von 18 Einrichtungen der Suchtvorbeugung und Suchthilfe arbeiten wir im Großraum Köln, im Rhein-Erft-Kreis und im Rheinisch-Bergischen Kreis erfolgreich mit 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Sozialarbeiter:in (m/w/d) in der Jugendsuchtberatungsstelle Arbeitgeber: Drogenhilfe Köln gGmbH

Die Drogenhilfe Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Sie profitieren von einem engagierten Team, attraktiven Vergütungen nach TVöD sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem erwartet Sie ein moderner Arbeitsplatz mit exzellenter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und großzügigen Urlaubstagen.
D

Kontaktperson:

Drogenhilfe Köln gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in (m/w/d) in der Jugendsuchtberatungsstelle

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Suchtberatung oder sozialen Arbeit zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in diesem Bereich arbeiten, und frage nach möglichen Empfehlungen oder Informationen über offene Stellen.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Suchtprävention oder Jugendberatung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Suchtberatung auf dem Laufenden. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich als kompetente:r Bewerber:in zu positionieren.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter:innen gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Beratungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in (m/w/d) in der Jugendsuchtberatungsstelle

Beratungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
Eigenverantwortliches Handeln
Strukturiertes Arbeiten
Flexibilität
Kreativität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Konfliktlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Suchtprävention
Fähigkeit zur Durchführung von Vorträgen
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Beratungskompetenz und Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Jugendsuchtberatung passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drogenhilfe Köln gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Sozialarbeiter:in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Beratungskompetenz, Erfahrungen mit Gruppen und deinem Umgang mit suchtkranken Menschen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Jugendsuchtberatungsstelle wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Hebe deine Flexibilität und Kreativität hervor

In der sozialen Arbeit sind Flexibilität und kreative Lösungsansätze oft gefragt. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Herausforderungen reagiert hast oder kreative Ansätze in deiner Arbeit umgesetzt hast.

Informiere dich über die Drogenhilfe Köln

Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Drogenhilfe Köln und ihrer Mission auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Sozialarbeiter:in (m/w/d) in der Jugendsuchtberatungsstelle
Drogenhilfe Köln gGmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>