Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, sich zu rehabilitieren und ihre Mobilität zurückzugewinnen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf Physiotherapie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Physiotherapie oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika und Teilzeitstellen sind verfügbar, ideal für Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Physiotherapeut*in Arbeitgeber: DS-Physio Training & Therapie Damianos Selidis
Kontaktperson:
DS-Physio Training & Therapie Damianos Selidis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeut*innen zu vernetzen und Informationen über offene Stellen bei uns zu erhalten. Oftmals erfährst du so von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze kennst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor. Bei uns könnte es sein, dass du deine Fähigkeiten in einer praktischen Prüfung unter Beweis stellen musst. Übe gängige Techniken und sei bereit, deine Herangehensweise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie! Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die dich motiviert haben, diesen Beruf zu wählen. Authentizität kann einen großen Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du wirklich für die Position brennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Physiotherapeut*in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Physiotherapie gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, Weiterbildungen oder spezielle Projekte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe und Terminologien aus dem Bereich der Physiotherapie, um deine Kenntnisse und dein Engagement zu zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck bei den Personalverantwortlichen zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DS-Physio Training & Therapie Damianos Selidis vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Physiotherapeuten gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen und spezifischen Behandlungsmethoden.
✨Präsentiere deine Fachkenntnisse
Zeige während des Gesprächs dein Wissen über aktuelle physiotherapeutische Techniken und Trends. Dies kann durch das Teilen von Fallstudien oder persönlichen Erfahrungen geschehen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Als Physiotherapeut*in ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Zusammenarbeiten stellst. Dies zeigt, dass du an einer positiven Zusammenarbeit interessiert bist.