Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und Anleitungen für unsere Produkte.
- Arbeitgeber: Die DS Gruppe ist ein führender Anbieter im Non-Food-Bereich mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft unserer Produkte mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Schreibfähigkeiten und ein technisches Verständnis mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an Technik und Kommunikation haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DS Gruppe ist seit über 50 Jahren auf den Non-Food-Bereich spezialisiert. Mit einem Sortiment von mehr als 4.000 Produkten gehören wir zu den größten Lieferanten Europas. Unsere Produkte sind in fast jedem Haushalt vertreten, denn unser Angebot reicht von Kleinelektronik, Kochwaren, Reinigung und Bodenpflege bis hin zu Do-it-yourself-Helfern sowie Beauty-, Wellness-, Fitness- und Outdoor-Produkten.
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: DS Produkte GmbH
Kontaktperson:
DS Produkte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DS Gruppe und ihre Produktpalette. Verstehe, welche Produkte sie anbieten und wie technische Dokumentation in diesen Bereichen aussieht. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DS Gruppe. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Technischen Redakteur zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele für deine bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten als Technischer Redakteur demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Informationen klar und verständlich aufbereitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Übe häufige Interviewfragen für technische Redakteure. Sei bereit, über spezifische Software oder Tools zu sprechen, die du verwendet hast, und wie du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeitest, um qualitativ hochwertige Dokumentationen zu erstellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DS Gruppe und ihre Produkte. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Werte es vertritt. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Technischer Redakteur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Dokumentation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur DS Gruppe passen. Gehe auf spezifische Produkte oder Projekte ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf technische Begriffe und die Klarheit deiner Formulierungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DS Produkte GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Non-Food-Branche und die Produkte, die das Unternehmen anbietet. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Markttrends und die Zielgruppe hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als technischer Redakteur unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine technischen Schreibfähigkeiten und dein Verständnis für Dokumentationsstandards klar kommunizierst. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich und ansprechend zu präsentieren.