Full Stack Cloud Developer (m/w/d)

Full Stack Cloud Developer (m/w/d)

Wien Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Cloud-Lösungen und optimiere SAP-Systeme für unsere Kunden.
  • Arbeitgeber: DSC ist ein führendes SAP-Beratungsunternehmen im Energiesektor.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft der Energiebranche mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Full Stack Entwicklung und Cloud-Technologien sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich über StepStoneNEUV1_AT und starte deine Karriere bei uns!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

DSC ist ein SAP-Beratungsunternehmen für Energieversorger im deutschsprachigen Raum. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Einführung und Optimierung von SAP-Systemen und ergänzen diese durch selbstentwickelte digitale End-to-End-Geschäftsprozess-lösungen.

Full Stack Cloud Developer (m/w/d) Arbeitgeber: DSC Unternehmensberatung und Software GmbH

DSC bietet als SAP-Beratungsunternehmen für Energieversorger nicht nur ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig flexible Arbeitszeiten und attraktive Benefits bieten, die das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter unterstützen. Arbeiten Sie in einem engagierten Team in einer zukunftsorientierten Branche und gestalten Sie aktiv die digitale Transformation mit.
D

Kontaktperson:

DSC Unternehmensberatung und Software GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Full Stack Cloud Developer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud-Entwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Fähigkeiten als Full Stack Developer unter Beweis stellen. Dies könnte Projekte umfassen, bei denen du sowohl Frontend- als auch Backend-Technologien eingesetzt hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, insbesondere im SAP-Umfeld. Besuche relevante Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen zu erhalten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar eine Live-Coding-Sitzung durchzuführen. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du deine Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten klar und effektiv kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Cloud Developer (m/w/d)

Kenntnisse in Cloud-Technologien (z.B. AWS, Azure, Google Cloud)
Erfahrung mit Full-Stack-Entwicklung (Frontend und Backend)
Programmierkenntnisse in Sprachen wie JavaScript, Python oder Java
Vertrautheit mit Web-Frameworks (z.B. React, Angular, Node.js)
Kenntnisse in Datenbanken (SQL und NoSQL)
Erfahrung mit RESTful APIs und Microservices-Architektur
Verständnis von DevOps-Praktiken und CI/CD-Pipelines
Kenntnisse in SAP-Systemen und deren Integration
Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Agile Entwicklungsmethoden (z.B. Scrum, Kanban)
Vertrautheit mit Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Tools

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über DSC und deren Dienstleistungen im Bereich SAP für Energieversorger. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten als Full Stack Cloud Developer hervorhebt. Betone relevante Projekte und Technologien, die du beherrschst, insbesondere im SAP-Umfeld.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei DSC arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von SAP-Systemen beitragen können. Gehe auf deine Leidenschaft für Cloud-Technologien ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform StepStoneNEUV1_AT ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DSC Unternehmensberatung und Software GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Ziele und Werte von DSC. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten als Full Stack Cloud Developer dazu beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Cloud-Technologien, SAP-Systemen und Full-Stack-Entwicklung. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die relevante Technologien und Lösungen zeigen. Dies hilft, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Arbeitsweise.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung der SAP-Lösungen.

Full Stack Cloud Developer (m/w/d)
DSC Unternehmensberatung und Software GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>