Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Supply Chain Team und entwickle innovative Strategien für globale Abläufe.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der Maschinenbauindustrie mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, internationale Zusammenarbeit und Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lieferkette und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Supply Chain Management oder verwandten Bereichen; 10+ Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit für Remote-Arbeit und ein inspirierendes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Baden-Württemberg, Deutschland (Möglichkeit für Remote-Arbeit)
Unternehmensübersicht: Treten Sie einem globalen Marktführer in der Industrie-Maschinenbranche bei, der über ein Jahrhundert Erfahrung in der Bereitstellung innovativer, präzisionsgefertigter Lösungen verfügt. Das Unternehmen bedient verschiedene Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobil, Medizin und Elektronik, und hat sich einen Ruf für modernste Technologie, Nachhaltigkeit und kundenorientierte Exzellenz erarbeitet. Die Organisation setzt kontinuierlich Branchenstandards durch ihr fortschrittliches Produktportfolio und ihre hochmodernen Einrichtungen.
Rollenübersicht: Als Vice President of Supply Chain spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Lieferkettenstrategie und der operativen Leistung des Unternehmens. Sie berichten direkt an die Geschäftsführung und leiten ein dynamisches Team von 15-20 Fachleuten, um Innovation und Effizienz in den globalen Lieferkettenoperationen des Unternehmens voranzutreiben. Ihre Mission wird es sein, die nahtlose Integration der Lieferkettenaktivitäten mit den übergeordneten Unternehmenszielen sicherzustellen, Prozesse zu optimieren und eine Kultur der Exzellenz zu fördern.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Lieferkettenstrategie, die mit den langfristigen Zielen des Unternehmens übereinstimmt.
- Identifizierung von Wachstumschancen, Kostensenkungsinitiativen und Effizienzverbesserungen in den globalen Operationen.
- Überwachung der End-to-End-Lieferkettenoperationen, einschließlich Beschaffung, Logistik, Inventar und Distribution.
- Nutzung von Datenanalysen und fortschrittlichen Werkzeugen zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Arbeitsabläufen.
- Führung, Inspiration und Mentoring eines leistungsstarken Teams, Förderung einer kollaborativen und ergebnisorientierten Kultur.
- Bereitstellung strategischer Richtung und beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten zur Steigerung der Teamfähigkeiten.
- Partnerschaft mit der Geschäftsführung und funktionsübergreifenden Teams zur Integration von Lieferketteninitiativen in die Unternehmensstrategie.
- Festlegung, Überwachung und Berichterstattung über wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), um die Leistung der Lieferkette zu verfolgen und zu verbessern.
Qualifikationen:
- Abschluss in Supply Chain Management, Logistik, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich (Master-Abschluss bevorzugt).
- Erfahrung in der Industrie-Maschinenbranche oder einem verwandten Sektor.
- Über 10 Jahre progressive Erfahrung im Lieferkettenmanagement, einschließlich über 5 Jahre in Führungspositionen.
- Nachgewiesene Expertise in Lieferkettentechnologien, datengestützter Entscheidungsfindung und Branchentrends.
- Außergewöhnliche Führungs-, Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten mit nachweislichem Erfolg in der Förderung leistungsstarker Teams.
- Erfahrung in der Industrie-Maschinenbranche oder einem verwandten Sektor ist sehr wünschenswert.
Wenn Sie an der Position des VP Supply Chain mit Sitz in Baden-Württemberg interessiert sind, zögern Sie bitte nicht, sich zu bewerben.
VP Supply Chain (m/f/d) Arbeitgeber: DSJ Global

Kontaktperson:
DSJ Global HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: VP Supply Chain (m/f/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Industrie in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und baue Beziehungen auf, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lieferkettenbranche, insbesondere im Bereich Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst, um strategische Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und Erfolge in der Teamleitung belegen. Betone, wie du Teams inspiriert und motiviert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und wie du eine Kultur der Exzellenz gefördert hast.
✨Strategische Denkweise zeigen
Sei bereit, deine Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von umfassenden Lieferkettenstrategien zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Ansätze, wie du Wachstumsmöglichkeiten identifizieren und Effizienzsteigerungen in globalen Operationen erzielen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: VP Supply Chain (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position des VP Supply Chain relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Erfolge im Bereich Supply Chain Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Industrie und deine Vision für die Supply Chain Strategie ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DSJ Global vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich gründlich über die Unternehmensziele und -strategien. Zeige im Interview, wie deine Vision für die Supply Chain mit den langfristigen Zielen des Unternehmens übereinstimmt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Supply Chain-Strategien entwickelt oder implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Rolle eine Führungsposition ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und eine Kultur der Zusammenarbeit förderst.
✨Nutze Daten zur Entscheidungsfindung
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Datenanalysen in deinen Entscheidungsprozess integriert hast. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von datengestützten Entscheidungen verstehst und anwenden kannst.