Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, warte und repariere elektrische Bauteile und Anlagen.
- Arbeitgeber: dSPACE ist ein innovatives Unternehmen in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 13. Monatsgehalt und umfangreiche Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite an Zukunftstechnologien in einem internationalen Team mit guten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliche Projekte während der Ausbildung.
Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du elektrische Bauteile und Anlagen, wartest und reparierst diese und nimmst Modernisierungen der Anlagen vor.
Die Ausbildung beginnt zum 1. August jeden Jahres und die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildung auf 3 Jahre verkürzt werden.
Dein Profil
- Fachoberschulreife
- Gute schulische Leistungen in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern
- Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik
- Affinität zur Technik und Begeisterung für das Austüfteln von technischen Lösungen
Im Alltag setzt du dich mit Montieren, Demontieren, Reparieren und Testen von elektronischen Baugruppen und Systemen auseinander, die zum dSPACE Produktspektrum gehören. Hierbei arbeitest du eng mit den Ingenieuren aus unseren Entwicklungsabteilungen zusammen.
Deine Chancen und was wir bieten
- Wir arbeiten an den Zukunftstechnologien der Automobilindustrie
- Internationales Team
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Umfangreiches Firmenfitnessprogramm in Kooperation mit EGYM Wellpass
- Attraktive Vergütung und ein zusätzliches 13. Monatsgehalt
- Optimale Prüfungsvorbereitung
- Mentoren zur Unterstützung bei Aufgaben
- Eigenverantwortliche Projekte während der Ausbildung
- Flexible Arbeitszeiten
Ausbildungsinhalte
Bei dSPACE gibt es für dich zwei verschiedene Einsatzbereiche für Elektroniker für Betriebstechnik. In der Abteilung „Kundenspezifische Simulator-Hardware“ ist der Elektroniker für den Aufbau und die Inbetriebnahme der dSPACE Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulatoren verantwortlich. Die Simulator-Hardware besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher elektronischer Baugruppen.
Während der Ausbildung lernst du folgende Dinge:
- Eingangstest der Baugruppen durchführen
- Mechanische Aufbau der Schaltschränke
- Konfiguration der Baugruppen
- Verdrahtung des Simulators
- Inbetriebnahmen gemeinsam mit den Elektroingenieuren
- Durchführung von Qualitätssicherungstests
Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung bei der dSPACE GmbH!
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025 - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: dSPACE GmbH

Kontaktperson:
dSPACE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025 - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektronik und Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Technik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber wie uns kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Austüfteln technischer Lösungen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Ausbildung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025 - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über dSPACE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über dSPACE informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Technologien, an denen sie arbeiten.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine schulischen Leistungen in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern hervorzuheben. Zeige, dass du handwerkliches Geschick und ein echtes Interesse an Technik hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit elektronischen Bauteilen fasziniert und wie du zur Entwicklung technischer Lösungen beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine schulischen Leistungen oder Praktika.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dSPACE GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektronik und Betriebstechnik gut verstehst. Informiere dich über die gängigen Bauteile und deren Funktionen, um im Gespräch kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die dein handwerkliches Geschick und deine Begeisterung für Technik zeigen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Einsatzbereichen, den Mentoren oder den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du eng mit Ingenieuren zusammenarbeiten wirst, ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen, und betone, wie du zur Lösung technischer Probleme beitragen kannst.