Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität durch praktische Projekte und innovative Technologien.
- Arbeitgeber: dSPACE ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie, spezialisiert auf Elektromobilität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein umfangreiches Fitnessprogramm und ein 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Erlebe ein internationales Team und gute Übernahmechancen nach deinem Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst (Fach-)Hochschulreife und Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 1. August und profitiere von individueller Unterstützung.
Duales Studium – Bachelor of Engineering (m / w / d) in Elektrotechnik (Elektromobilität). Du hast Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften, denkst analytisch und begeisterst dich für das Thema Elektromobilität? Dann bereiten wir Dich in einem dualen Studium darauf vor, die Zukunft der Mobilität mit vernetzten elektrischen Autos mitzugestalten. Das Studium beginnt zum 1. August jeden Jahres. Im Vorfeld kann ein Vorpraktikum stattfinden. Die Dauer wird individuell abgestimmt. Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Hochschule zwischen 36 und 48 Monate.
Dein Profil:
- (Fach-)Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Gute Noten, vor allem in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse an technischen Zusammenhängen und am Arbeiten im Team
Deine Chancen und was wir bieten:
- Wir arbeiten an den Zukunftstechnologien der Automobilindustrie
- Internationales Team
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Umfangreiches Firmenfitnessprogramm in Kooperation mit EGYM Wellpass
- Attraktive Vergütung und ein zusätzliches 13. Monatsgehalt
- Optimale Prüfungsvorbereitung
- Mentoren zur Unterstützung bei Aufgaben
- Eigenverantwortliche Projekte während der Ausbildung
- Flexible Arbeitszeiten
Studieninhalte:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Messtechnik
- Mathematik
- Physik
- Leistungselektronik
- Regelungstechnik
- Ausgewählte Themenfelder der Elektromobilität
Praxisinhalte:
Bei dSPACE gibt es zwei verschiedene Einsatzbereiche für unsere dual Studierenden der Elektrotechnik für die Elektromobilität. In diesen Bereichen bauen wir zum Beispiel Testsysteme für echte Fahrzeugsteuergeräte (Batterie, Motor, Laden …) für unsere Kunden weltweit auf. Hier fallen verschiedene Aufgaben bei der Entwicklung, dem Aufbau und dem Test bis hin zur Inbetriebnahme an, sowohl im Hardware- als auch im Software-Umfeld. Darüber hinaus entwickeln wir verschiedene Hardware- und Software-Produkte, die in den Testsystemen zum Einsatz kommen. Nach einer jeweiligen Einarbeitung arbeitest du bei uns von Beginn an in diesen Projekten aktiv mit und wirst so früh und umfassend in die Praxis eingebunden. Dabei lernst du unter anderem den Umgang mit folgenden Werkzeugen und Software-Tools: Messgeräte, Oszilloskop, dSPACE Hardware und Software, MATLAB / Simulink, FPGA-Hardware und -Software.
Bewirb Dich jetzt für ein Studium bei der dSPACE GmbH!
Duales Studium Elektrotechnik in der Elektromobilität (m / w / d) 2025 Arbeitgeber: dSPACE GmbH

Kontaktperson:
dSPACE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik in der Elektromobilität (m / w / d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektromobilität. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und ein echtes Interesse an den Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Elektromobilität beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Konzepte der Elektrotechnik und Elektromobilität verstehst. Sei bereit, dein Wissen in praktischen Szenarien anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da das Arbeiten im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik in der Elektromobilität (m / w / d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über dSPACE: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über dSPACE informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Studiengänge und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone Deine Stärken: In Deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest Du Deine guten Noten in Mathematik und Naturwissenschaften hervorheben. Zeige auf, wie Dein Interesse an Elektromobilität und technischen Zusammenhängen Dich für das duale Studium qualifiziert.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium bei dSPACE interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Elektromobilität fasziniert und welche Ziele Du verfolgst.
Praktikumserfahrung: Falls Du bereits praktische Erfahrungen im technischen Bereich gesammelt hast, erwähne diese in Deiner Bewerbung. Praktika oder Projekte, die Deine Teamarbeit und analytischen Fähigkeiten zeigen, sind besonders wertvoll.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dSPACE GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium in Elektrotechnik fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Elektromobilität, Messtechnik und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und der späteren Projekte. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Da analytisches Denken für das Studium entscheidend ist, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du analytisch denken musstest, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten mitbringst.
✨Frage nach den Praxisinhalten
Zeige dein Interesse an den praktischen Aspekten des Studiums, indem du gezielte Fragen zu den Projekten und Technologien stellst, mit denen du arbeiten wirst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv in die Praxis einbringen möchtest.