Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Weiterentwicklung unserer Frameworks und Bibliotheken für innovative Produkte.
- Arbeitgeber: dSPACE ist ein zukunftssicheres Unternehmen, das in internationalen Teams arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitnessprogramme und eine arbeitgeberfinanzierte Zusatzkrankenversicherung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das nutzerzentrierte Strategien entwickelt und Innovationen vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisch-naturwissenschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung als Product Owner erforderlich.
- Andere Informationen: Bei uns zählt der Mensch – wir haben keinen Dresscode und arbeiten per Du.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Kennung: BTA-BD-LPOStandort: PaderbornAls Lead Product Owner (m/w/d) verantwortest du die funktionale Weiterentwicklung unserer Frameworks und Bibliotheken für Bestandsprodukte und Neuentwicklungen. Dabei steuerst du die Priorisierung und Planung der Entwicklungs-Roadmap.Deine AufgabenGestaltung und Priorisierung der Framework- und Bibliotheksfunktionalitäten zur Sicherstellung eines optimalen Zusammenspiels der Produkte und der Erreichung übergreifender ZieleAbstimmung und Unterstützung der Product Owner (m/w/d) und Architekten (m/w/d)Stakeholder-Management zur Ausrichtung unseres Framework- und Bibliotheksangebots auf die kundenspezifischen AnforderungenBeratung und Motivation zur nutzerzentrierten Strategie- und Innovationsentwicklung innerhalb unserer agilen TeamsAbstimmung und Unterstützung bei Themen zur Software Security und Software ComplianceDein ProfilTechnisch-naturwissenschaftliches Studium oder vergleichbare QualifikationErfahrung als Product Owner (m/w/d) oder Product Manager (m/w/d) in der Software-EntwicklungLaterale Führungserfahrung, Kommunikations- sowie ÜberzeugungsfähigkeitKenntnisse in der Entwicklung und Absicherung von Frameworks und Bibliotheken sowie in der Desktop- und der Web-Entwicklung wünschenswertSehr gute Deutsch- und EnglischkenntnisseWas Dich bei uns erwartet Wir arbeiten in einer zukunftssicheren Branche in internationalen Teams.Mit dem dSPACE Mentoring gewährleisten wir eine zielsichere Einarbeitung.Fachkompetenzen fördern wir durch individuelle Weiterbildungen.Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sorgen wir für Work-Life-Balance.In Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir ein umfangreiches Firmenfitnessprogramm an.Eine arbeitgeberfinanzierte Vorsorge in Form einer Zusatzkrankenversicherung und einer betrieblichen Altersvorsorge bieten wir Ihnen zusätzlich zu Ihrem Gehalt.Die betriebseigene Kita ist nur eines unserer familienfreundlichen Angebote.Unser dSPACE Spirit: Bei uns sind alle per Du. Dresscodes gibt es nicht. Was bei uns zählt, ist der Mensch.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (inkl. Anschreiben, Zeugnisse, Jahresbruttogehaltswunsch, frühestmöglicher Eintrittstermin).Bei Rückfragen zu dieser Ausschreibung nenne bitte die Kennung: BTA-BD-LPOdSPACE GmbHHuman ResourcesHerrn Nils Hegemann Rathenaustraße 2633102 PaderbornDeutschlandDu hast Rückfragen zu deiner Bewerbung?Dann melde dich gerne bei unserem Recruitingteam:Tel.: +49 5251 1638-3113
Lead Product Owner Base Development (m/w/d) Arbeitgeber: dSPACE

Kontaktperson:
dSPACE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Product Owner Base Development (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Software-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Software-Entwicklung und agile Methoden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit als Lead Product Owner integrieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Stakeholder-Management und lateraler Führung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nutzerzentrierte Strategien. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Ideen entwickeln und umsetzen würdest, um die Bedürfnisse der Nutzer bestmöglich zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Product Owner Base Development (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Lead Product Owners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen als Product Owner und wie du zur Weiterentwicklung der Frameworks und Bibliotheken beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Software-Entwicklung und im Stakeholder-Management, hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Zeugnisse und Gehaltswunsch, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dSPACE vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Lead Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Lead Product Owners vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Priorisierung und Planung von Entwicklungs-Roadmaps zu teilen und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite Beispiele für Stakeholder-Management vor
Da Stakeholder-Management eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die zeigen, wie du Anforderungen erfasst und in Lösungen umsetzt. Zeige, wie du verschiedene Interessen in Einklang bringst.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren. Übe, deine Ideen und Strategien prägnant zu präsentieren und darauf vorbereitet zu sein, Fragen zu beantworten oder Feedback zu geben.
✨Zeige dein Verständnis für agile Methoden
Da du in einem agilen Team arbeiten wirst, solltest du deine Kenntnisse über agile Methoden und deren Anwendung in der Softwareentwicklung darlegen. Bereite dich darauf vor, wie du agile Prinzipien in der Produktentwicklung umgesetzt hast.