Linux Storage Developer Expert (m / w / d) Data Logging
Linux Storage Developer Expert (m / w / d) Data Logging

Linux Storage Developer Expert (m / w / d) Data Logging

Paderborn Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
dSPACE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software für High-End-ADAS und Data-Logger in einem agilen Scrum-Team.
  • Arbeitgeber: dSPACE ist ein innovatives Unternehmen in der Zukunftstechnologie mit internationalem Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfitnessprogramm und ein monatlicher Inflationsausgleich von 150 €.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Speichertechnologie und arbeite in einer offenen, freundlichen Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen, Erfahrung in C++/C und Linux-Systemen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine familiäre Atmosphäre ohne Dresscode und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Als Linux Storage Developer Expert (m / w / d) Data Logging bringen Sie Ihre Vorerfahrungen in ein 6-köpfiges Scrum-Team ein. Dabei sorgen Sie für ein effizientes Data Logging in der bestehenden Softwarearchitektur. Die von Ihnen weiterentwickelten Produkte setzen dabei auf neueste SSD-Speichertechnologien.

Ihre Aufgaben

  • Agile Softwareentwicklung
  • Entwicklung von Softwarekomponenten zur Unterstützung von High-End-ADAS / AD-Data-Loggern
  • Konzeption und Design neuer Softwarekomponenten der AUTERA-Produktlinie
  • Umsetzung, Implementierung und Test der entwickelten Software unter Anwendung der Programmiersprachen C++ / C und Python

Ihr Profil

  • Informatik-, Ingenieur- oder ein vergleichbares technisch-naturwissenschaftliches Studium
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung mit C++ und C
  • Sehr gute Kenntnisse in eingebetteten Systemen sowie im Betriebssystem Linux
  • Erfahrungen im Bereich der Linux-Kernel-Storage-Stack-Entwicklung von Vorteil
  • Gute Kenntnisse im Bereich von NVMe-basierter Storage-Technologie
  • Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse wünschenswert

Was Sie bei uns erwartet

  • Wir arbeiten in einer zukunftssicheren Branche in internationalen Teams.
  • Mit dem dSPACE Mentoring gewährleisten wir eine zielsichere Einarbeitung.
  • Fachkompetenzen fördern wir durch individuelle Weiterbildungen.
  • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sorgen wir für Work-Life-Balance.
  • In Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir ein umfangreiches Firmenfitnessprogramm an.
  • Einen freiwilligen monatlichen Netto-Inflationsausgleich in Höhe von 150 € zahlen wir Ihnen zusätzlich zu Ihrem Gehalt.
  • Die betriebseigene Kita ist nur eines unserer familienfreundlichen Angebote.
  • Unser dSPACE Spirit: Bei uns sind alle per Du. Dresscodes gibt es nicht. Was bei uns zählt, ist der Mensch.

Linux Storage Developer Expert (m / w / d) Data Logging Arbeitgeber: dSPACE

dSPACE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Linux Storage Developer Expert (m/w/d) Data Logging die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Team zu arbeiten. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch individuelle Weiterbildungen und bieten flexible Arbeitszeitmodelle für eine optimale Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einem umfangreichen Firmenfitnessprogramm und familienfreundlichen Angeboten wie einer betriebseigenen Kita, während unser offenes und kollegiales Arbeitsumfeld den dSPACE Spirit verkörpert.
dSPACE

Kontaktperson:

dSPACE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Linux Storage Developer Expert (m / w / d) Data Logging

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich SSD-Speichertechnologien und Linux-Kernel-Storage-Stack. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung mit C++ und Python übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Erfahrung in agilen Methoden. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die belegen, wie du erfolgreich in einem Scrum-Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux Storage Developer Expert (m / w / d) Data Logging

Agile Softwareentwicklung
C++ Programmierung
C Programmierung
Python Programmierung
Kenntnisse in eingebetteten Systemen
Linux Betriebssystemkenntnisse
Erfahrung in der Linux-Kernel-Storage-Stack-Entwicklung
Kenntnisse in NVMe-basierter Storage-Technologie
Teamarbeit im Scrum-Umfeld
Softwaredesign und -konzeption
Testen von Softwarekomponenten
Analytische Fähigkeiten
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in C++, C und Python hervor. Beschreibe konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Linux-Systemen demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dSPACE vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in C++, C und Linux erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit eingebetteten Systemen demonstrieren.

Verstehe die Scrum-Methodik

Da du Teil eines Scrum-Teams sein wirst, ist es wichtig, die Grundlagen der Scrum-Methodik zu verstehen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in agilen Projekten zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Zeige Interesse an NVMe-Technologie

Die Stelle erfordert Kenntnisse in NVMe-basierter Storage-Technologie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Meinungen und Ideen dazu im Interview zu teilen.

Bereite Fragen für das Unternehmen vor

Stelle sicher, dass du auch Fragen an das Unternehmen hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung.

Linux Storage Developer Expert (m / w / d) Data Logging
dSPACE
dSPACE
  • Linux Storage Developer Expert (m / w / d) Data Logging

    Paderborn
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • dSPACE

    dSPACE

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>