Werkstudent (m / w / d) Fahrzeugumgebungssimulation und Szenarios
Werkstudent (m / w / d) Fahrzeugumgebungssimulation und Szenarios

Werkstudent (m / w / d) Fahrzeugumgebungssimulation und Szenarios

Paderborn Werkstudent Kein Home Office möglich
dSPACE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Simulation von Fahrzeugumgebungen und Szenarien.
  • Arbeitgeber: dSPACE ist ein innovativer Partner für Technologie- und Mobilitätsanbieter weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfitnessprogramm und hervorragende Übernahmechancen nach dem Studium.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des automatisierten Fahrens in einem agilen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes technisches Studium und Kenntnisse in Python sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bei uns zählt der Mensch – kein Dresscode, alle per Du!

Arbeitszeit: flexibel 12-20h/Woche an 2-3 Tagen. dSPACE unterstützt Technologie- und Mobilitätsanbieter weltweit dabei, das Leben sicherer, sauberer und einfacher zu machen. Wir sind Ihr Partner für Simulation und Validierung. Ob autonomes Fahren oder E-Mobility: Wir treiben Innovationen voran. Dafür sind wir immer auf der Suche nach Menschen, die wie wir etwas bewegen wollen. Für die Weiterentwicklung unserer Simulationslösungen zur Absicherung von Funktionen für das automatisierte Fahren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d).

In dieser Rolle sind Sie Teil eines agilen Teams und unterstützen unsere Entwickler im Bereich der Simulation der statischen Umwelt und des dynamischen Verhaltens der Verkehrsteilnehmer. Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber aus den MINT-Studiengängen, bieten Ihnen Möglichkeiten für die Durchführung von Bachelor- oder Masterarbeiten an sowie hervorragende berufliche Perspektiven.

Ihre Aufgaben:

  • Prototypische Entwicklungen und Machbarkeitsstudien im Bereich Umgebungssimulation und Szenariogenerierung sowie Erstellung von Demos
  • Implementierung in Python
  • Unterstützung bei der Anwendung unserer Toolkette zur Erstellung von realitätsgetreuen Simulationsszenarios in Projekten

Ihr Profil:

  • Laufendes Studium eines technischen Studiengangs, z. B. Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik, Mathematik oder vergleichbar
  • Kenntnisse in der Programmierung mit Python und optional C/C++
  • Wünschenswert, aber nicht Bedingung sind Kenntnisse in folgenden Bereichen: Erfahrung mit Simulation im Umfeld des automatisierten Fahrens, Modellierung und Programmierung in MATLAB/Simulink, Erfahrungen im Umgang mit Linux und ROS
  • Fähigkeit zum Verstehen von Zusammenhängen
  • Hohe Kommunikations- und Lernfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie bei uns erwartet:

  • Wir arbeiten in internationalen Teams an den Zukunftstechnologien der Automobilindustrie.
  • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sorgen wir für eine gute Vereinbarkeit mit Ihrem Studium.
  • Wir bieten sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Studienabschluss.
  • In Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir ein umfangreiches Firmenfitnessprogramm an.
  • Unser dSPACE Spirit: Bei uns sind alle per Du. Dresscodes gibt es nicht. Was bei uns zählt, ist der Mensch.

Werkstudent (m / w / d) Fahrzeugumgebungssimulation und Szenarios Arbeitgeber: dSPACE

dSPACE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Fahrzeugumgebungssimulation und Szenarios die Möglichkeit bietet, an innovativen Technologien der Automobilindustrie mitzuarbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem unterstützenden Team und ausgezeichneten Übernahmechancen nach dem Studium fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Sie von einem umfangreichen Firmenfitnessprogramm und einem wertschätzenden Miteinander, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
dSPACE

Kontaktperson:

dSPACE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (m / w / d) Fahrzeugumgebungssimulation und Szenarios

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder in Fachgruppen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über dSPACE und deren Projekte im Bereich der Fahrzeugumgebungssimulation. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihren Technologien und Innovationen hast, um deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python-Programmierung und Simulationstechniken beziehen. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem agilen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deinem Studium oder Projekten parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m / w / d) Fahrzeugumgebungssimulation und Szenarios

Kenntnisse in Python-Programmierung
Grundkenntnisse in C / C++
Erfahrung mit MATLAB / Simulink
Verständnis von Simulationstechniken im automatisierten Fahren
Modellierungsfähigkeiten
Kenntnisse im Umgang mit Linux
Erfahrung mit ROS (Robot Operating System)
Analytisches Denken
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Lernbereitschaft
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Werkstudent im Bereich Fahrzeugumgebungssimulation und Szenarios verdeutlicht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in Python sowie deine Studienrichtung.

Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python und optional C/C++, klar darstellst. Erwähne auch relevante Projekte oder Studienarbeiten.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dSPACE vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in Python und möglicherweise C/C++ erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.

Verstehe die Branche und das Unternehmen

Informiere dich über dSPACE und deren Rolle in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich autonomes Fahren und E-Mobility. Zeige während des Interviews, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du Teil eines agilen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Werkstudent (m / w / d) Fahrzeugumgebungssimulation und Szenarios
dSPACE
dSPACE
  • Werkstudent (m / w / d) Fahrzeugumgebungssimulation und Szenarios

    Paderborn
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • dSPACE

    dSPACE

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>