Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte komplexe IT-Lösungen und arbeite an innovativen Payment-Projekten.
- Arbeitgeber: S-Payment GmbH ist ein führender Anbieter von Payment-Lösungen für die Sparkassen-Finanzgruppe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Zahlungsverkehrs mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in großen IT-Projekten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit verschiedenen Stakeholdern und Partnern zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die S-Payment GmbH gehört zur DSV-Gruppe, dem spezialisierten Dienstleister für die Sparkassen-Finanzgruppe. Als Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe entwickeln und vermarkten wir federführend ganzheitliche, zielgruppenspezifische und omnikanalfähige Payment-Lösungen für Privat- und Firmenkunden der Sparkassen sowohl für den PoS als auch für E- und M-Commerce. Dazu gehört unter anderem das kontaktlose Bezahlen mit Karten und dem Smartphone (App "Mobiles Bezahlen" für Android sowie Apple Pay mit der Sparkasse). Wir agieren als ganzheitlicher Partner der Sparkassen, beraten diese bundesweit zu innovativen Produkten und etablieren die Payment-Lösungen der Sparkassen-Finanzgruppe in neuen Märkten.
Tätigkeiten
- Lösungen fundiert gestalten: Du trägst zur Gestaltung von komplexen IT-Lösungen bei, von der Erstellung der fachlichen Konzeption über den kompletten Produktlebenszyklus hinweg.
- Herausforderungen kompetent bewerten: Du analysierst und bewertest sowohl technische Spezifikationen als auch Lösungs- und Schnittstellen-Beschreibungen unserer Partner und Dienstleister.
- Expertise kreativ einbringen: Du begeisterst dich für neue Technologien und vertiefst selbständig dein technisches Wissen kontinuierlich, kommst idealerweise aus der IT-Produktentwicklung und kannst für partnerübergreifendes IT-Umfeld ganzheitlich beraten.
- Kunden begeistern: Du agierst souverän im Umgang mit unseren Projektpartnern und Stakeholdern und trägst aktiv zur strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens bei.
Anforderungen
- Mehrjährige erfolgreiche Mitarbeit in großen IT-Projekten in verantwortlicher Position.
- Praktische Erfahrung sowohl im klassischen als auch agilen Umfeld verbunden mit einem technischen Verständnis aktueller IT-Lösungsarchitekturen.
- Ausgeprägte Kundenorientierung und soziale Kompetenz, gute kommunikative Fähigkeiten auf Augenhöhe mit Personen unterschiedlichster Fachbereiche und Ebenen.
- Strukturierte Arbeitsweise, Moderationsfähigkeit, Kreativität und analytisch-konzeptionelles Denkvermögen auch in kritischen Projektsituationen.
Bewerbungsprozess
- Erstes Telefonat mit HR.
- Erstes Vorstellungsgespräch via Teams mit Fachbereich und HR.
- Zweites Gespräch im Team mit der Fachabteilung (in der Regel vor Ort).
Inhouse Consultant / Solution Architect IT (m/w/d) Arbeitgeber: DSV-Gruppe
Kontaktperson:
DSV-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inhouse Consultant / Solution Architect IT (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die S-Payment GmbH und die DSV-Gruppe. Verstehe ihre Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Payment-Lösungen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der S-Payment GmbH über Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IT-Lösungsarchitekturen und agile Methoden beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern. Simuliere Gespräche, in denen du komplexe technische Konzepte einfach erklärst, um deine soziale Kompetenz und Kundenorientierung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse Consultant / Solution Architect IT (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die S-Payment GmbH und die DSV-Gruppe. Verstehe ihre Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Payment-Lösungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in großen IT-Projekten und deine Kenntnisse in klassischen sowie agilen Umfeldern hervorhebt. Betone relevante technische Fähigkeiten und deine Kundenorientierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position als Inhouse Consultant / Solution Architect IT interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der IT-Produktentwicklung und deinem Umgang mit Stakeholdern. Überlege dir Beispiele, die deine analytischen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DSV-Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die S-Payment GmbH und deren Rolle innerhalb der DSV-Gruppe. Verstehe, wie ihre Payment-Lösungen funktionieren und welche Herausforderungen sie in der Branche angehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten als Inhouse Consultant oder Solution Architect unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder auf dem gleichen Stand sind.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.