Ausbildung Anlagenmechaniker*in
Ausbildung Anlagenmechaniker*in

Ausbildung Anlagenmechaniker*in

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Gas- und Wasserrohrnetzen in Dortmund und Herdecke.
  • Arbeitgeber: Wir sind Experten für Rohrleitungssysteme und bieten eine praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, kostenlose Verpflegung, Events und Rabatte auf Fitnessstudios.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss ist Voraussetzung für die Ausbildung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, das Fachabitur berufsbegleitend nachzuholen.

Aufgaben: Gasgeruch im Wohnhaus. Wasser läuft über die Straße. Hydranten, Schieber und Ventile funktionieren nicht richtig.

Der/Die Anlagenmechaniker*in Fachrichtung Versorgungstechnik ist Experte*in für die Herstellung und Instandhaltung von Rohrleitungen und Rohrleitungssystemen. Zu deinen Tätigkeiten gehören:

  • die Wartung und Instandhaltung des Gas- und Wasserrohrnetzes in Dortmund und Herdecke
  • die Prüfung von Gasdruckregelanlagen
  • die Suche nach undichten Stellen im Gas- und Wasserversorgungsnetz und die Feststellung des Reparaturumfangs
  • die Instandsetzung von Rohrbrüchen
  • das Erstellen von Gas- und Wasserhausanschlüssen

Die Auszubildenden zu Anlagenmechaniker*innen in Fachrichtung Versorgungstechnik besuchen ein- bis zweimal pro Woche das Robert-Bosch-Berufskolleg. Zu den Unterrichtsinhalten zählen berufsbezogene Kenntnisse, z.B. in den Bereichen Fertigung, Montage und Instandhaltung sowie Betriebswirtschaft. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre, Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife). Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen. Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend das Fachabitur nachzuholen. Hierzu bietet das Berufskolleg einen besonderen Unterricht an.

Das bieten wir dir:

  • Hohe Übernahmquote
  • 30 Tage Urlaub + 24.12. & 31.12. frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundes und leckeres Essen in unseren Betriebskantinen
  • Events
  • (Optionaler) Auslandsaufenthalt
  • Rabatte, z.B. Ermäßigungen in vielen Fitnessstudios
  • Azubi-Freizeiten
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Exkursionen
  • Handy / Tablet / Notebook
  • Nachhaltigkeit / Umweltschutz

Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss.

So bewerben Sie sich: Unter .startchancen habt ihr die Möglichkeit eure Online-Bewerbung einzureichen.

Ausbildung Anlagenmechaniker*in Arbeitgeber: DSW21/DEW21

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehende/r Anlagenmechaniker*in in Dortmund und Herdecke nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile. Mit einer hohen Übernahmequote, 30 Tagen Urlaub sowie der Möglichkeit, das Fachabitur berufsbegleitend nachzuholen, fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Zudem erwarten dich attraktive Zusatzleistungen wie gesundes Essen in unseren Kantinen, Events und Rabatte, die deinen Ausbildungsalltag bereichern.
D

Kontaktperson:

DSW21/DEW21 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anlagenmechanikers in der Fachrichtung Versorgungstechnik. Je besser du die Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du im Vorstellungsgespräch auf deine Motivation und Eignung eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch mit auf den Weg geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um im Gespräch selbstbewusst auftreten zu können.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltschutz, da dies wichtige Themen in unserem Unternehmen sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit umweltbewusst gehandelt hast oder welche Ideen du für eine nachhaltige Zukunft hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker*in

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Rohrleitungssystemen
Fähigkeit zur Fehlersuche
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft
Verständnis von Sicherheitsvorschriften
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen des Anlagenmechanikers in der Fachrichtung Versorgungstechnik. So kannst du deine Motivation und Eignung besser darstellen.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. deinen Schulabschluss, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, deine Bewerbung über die angegebene Plattform einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DSW21/DEW21 vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Anlagenmechaniker*in. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du technische Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die nötigen praktischen Kenntnisse mitbringst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den täglichen Aufgaben oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Anlagenmechaniker*in
DSW21/DEW21
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>