Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Experten in der Unternehmensverwaltung und arbeite in verschiedenen kaufmännischen Bereichen.
- Arbeitgeber: DSW21 und DEW21 sind innovative Unternehmen in Dortmund, die spannende Karrieremöglichkeiten bieten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Weiterbildung zum Betriebswirt.
- Warum dieser Job: Lerne betriebswirtschaftliche Themen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife).
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet Blockunterricht am Konrad-Klepping-Berufskolleg.
Der/die Industriekaufmann*frau ist Expert*in fuer die Verwaltung eines Unternehmens. Er/Sie kann in allen kaufmaennischen Fachbereichen eingesetzt werden und kennt sich mit Computern und Software aus der OfficeWelt bestens aus. Zu deinen Taetigkeiten gehoeren: der Umgang mit betriebswirtschaftlichen Themen das Kaufen und Verkaufen von Produkten die Beratung und Betreuung von Kunden die Durchfuehrung unterschiedlicher Vorgaenge im Rechnungswesen und in der Personalverwaltung das Organisieren von Projekten und Arbeitsprozessen Bestandteil des zweiten Ausbildungsjahres ist der Einsatz in der Juniorenfirma. Die Auszubildenden lernen, Chef*in zu sein, betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu ueberwachen sowie die Zusammenarbeit der einzelnen Fachbereiche zu ueberblicken. Die Auszubildenden zu Industriekaufleuten besuchen das KonradKleppingBerufskolleg. Der Unterricht findet im Blockmodell sta zweimal im Jahr fuer die Dauer von sechs Wochen. Zu den Unterrichtsinhalten zaehlen berufsbezogene Kenntnisse, z.B. in den Bereichen kaufmaennische Steuerung und Kontrolle sowie Management von Geschaeftsprozessen. Die Ausbildungsdauer betraegt 3 Jahre, Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife). Ausbildungsbegleitend kann eine Weiterbildung zum staatlich geprueften Betriebswirt*in erfolgen. Deine Kontakte bei DSW21 und DEW21: Daniela Kuhn und Torge Gebhardt Deggingstr. 40 44141 Dortmund Telefon: 0231 955 2180 EMail: startchancen@dsw21.de Internet:
Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) 2024 Arbeitgeber: DSW21/DEW21
Kontaktperson:
DSW21/DEW21 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) 2024
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen kaufmännischen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Themen hast und bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Computerkenntnisse, um dich mit gängigen Softwareanwendungen vertraut zu machen, die in der Büroarbeit verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit Programmen wie Excel oder Word hast, erwähne das in deinem Gespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenberatung und -betreuung zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder wie du Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Juniorenfirma und den damit verbundenen Aufgaben. Informiere dich über betriebswirtschaftliche Kennzahlen und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese überwachen und analysieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) 2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse gefordert sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für betriebswirtschaftliche Themen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und du alle erforderlichen Dokumente hochgeladen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DSW21/DEW21 vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über DSW21 und DEW21 aneignen. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im kaufmännischen Bereich unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Kunden beraten oder Projekte organisiert hast.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da der Umgang mit Computern und Software ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du deine Kenntnisse in Office-Anwendungen betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen mit verschiedenen Programmen zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Projekten oder der Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich interessiert bist.