Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und pädagogische Begleitung von Kindern im Offenen Ganztag.
- Arbeitgeber: Du-Ich-Wir e.V. setzt sich für die Bildung sozial benachteiligter Kinder ein.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und unterstütze Kinder spielerisch beim Lernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Praktische Erfahrung im pädagogischen Bereich und Freude am Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion sind willkommen.
\“Jedes Kind hat eine gerechte Chance verdient.\“ Unter diesem Motto bietet der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir individuellen und kostenlosen Förderunterricht für Kinder und Jugendliche an. Als anerkannter Träger der Kinder- & Jugendhilfe setzen wir uns seit 2015 für die bestmögliche Bildung sozial benachteiligter Kinder ein, insbesondere im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Mit einem Schwerpunkt auf spielerischem Lernen motivieren wir unsere Schülerinnen und Schüler und nutzen den Offenen Ganztag (OGS) als optimalen Ort für unsere pädagogische Arbeit.
Die Position: Zum 01.08.2024 suchen wir Ergänzungskräfte (bis zu 20 Std./Woche) für unseren Offenen Ganztag an der Grundschule Westersburg in Solingen.
APCT1_DE
Mitarbeiter (m/w/d) für Offenen Ganztag an Grundschule Westersburg in Solingen Arbeitgeber: Du-Ich-Wir e.V.
Kontaktperson:
Du-Ich-Wir e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für Offenen Ganztag an Grundschule Westersburg in Solingen
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In einem persönlichen Gespräch kannst du durch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung verdeutlichen, wie du Kinder motivierst und unterstützt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Verein Du-Ich-Wir und deren Ansätze zur Förderung von Kindern. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele des Vereins verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für außerunterrichtliche Angebote zu präsentieren. Überlege dir kreative Aktivitäten, die du im Offenen Ganztag umsetzen könntest, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im pädagogischen Bereich arbeitet oder sogar bei Du-Ich-Wir tätig ist. Eine persönliche Empfehlung kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für Offenen Ganztag an Grundschule Westersburg in Solingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation für die Position im Offenen Ganztag darlegst. Betone deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen im pädagogischen Bereich hervor, insbesondere solche, die deine Teamfähigkeit und Kreativität zeigen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut formatiert ist.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du gerade bei Du-Ich-Wir e.V. arbeiten möchtest. Zeige, dass du die Werte des Vereins teilst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Du-Ich-Wir e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die individuelle Förderung und das spielerische Lernen sind.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Teamarbeit, Einfühlungsvermögen oder kreative Lösungen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Informiere dich über den Verein Du-Ich-Wir
Mache dich mit der Mission und den Werten des Vereins vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Ziele des Vereins verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Frage nach den außerunterrichtlichen Angeboten
Bereite Fragen zu den geplanten Aktivitäten und Programmen vor, die du unterstützen oder leiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, kreativ zu denken und Verantwortung zu übernehmen.