Professur für Data Science (m/w/d)

Professur für Data Science (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Data Science, Förderung von Studierenden und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: DHBW Heidenheim bietet ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Studienbedingungen für ca. 2.500 Studierende.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsmanagement und gute Verkehrsanbindung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Data Science und unterstütze die nächste Generation in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Informatik oder verwandten Bereichen, pädagogische Eignung und praktische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 20.02.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim ist einer der neun landesweiten Standorte der DHBW.

Sie hat ihren Hauptsitz in der Marienstraße 20 nahe dem Bahnhof Heidenheim. Weitere Vorlesungsgebäude befinden sich in der Wilhelmstraße in Heidenheim sowie im Kloster Ulm-Wiblingen. Für die derzeit ca.

170 Beschäftigten, 900 Lehrbeauftragten und rund 2.500 Studierenden bietet die DHBW Heidenheim attraktive Arbeits- und Studienbedingungen. Seit Juni 2012 ist sie zudem mit dem Zertifikat der familiengerechten Hochschule ausgezeichnet. Im Studienbereich Wirtschaft ist folgende Stelle zu besetzen: Professur für Data Science (m/w/d) Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt Arbeitsort: Heidenheim Stellenumfang: 100 % Dauer: unbefristet Vergütung: W2 Verfahrensnummer: 2024-HDH-W-2 Ihre Aufgaben: Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die das Gebiet Data Science in Forschung und Lehre vertritt und unser Team bereichert.

Sie spielen eine entscheidende Rolle darin, die nächste Generation zu fördern und zu stärken, indem Sie eine Umgebung schaffen, in der alle Studierenden ihr volles Potenzial entfalten können. Diese Position bietet Gelegenheit, Ihr Fachwissen in den Wissenstransfer zwischen Hochschule und dualen Partnerunternehmen einzubringen und Zusammenarbeit sowie Innovation zu fördern. Sie gestalten die Weiterentwicklung unserer Studienangebote und Labore, um neue Themen und wegweisende angewandte Forschung zu leiten.

Ihre Verantwortlichkeiten umfassen: Förderung und Unterstützung des Wachstums unserer Studierenden durch Lehre und Betreuung, Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Machine und Deep Learning, Intelligence Engineering, Data Engineering sowie die Darstellung ihrer realen Anwendungen in verschiedenen Branchen, Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten, Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Fakultäten und anderen Einrichtungen, Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Statistik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion in einem relevanten Themenfeld nachgewiesen wird Theoretische und praktische Kenntnisse im Themenbereich der Stelle Kenntnisse in einschlägigen Softwarepaketen und -bibliotheken Erfahrung und pädagogische Eignung in der Lehre und Betreuung von Studierenden Unser Angebot: Modernes und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld Wertschätzendes und professionelles Team Viel Abwechslung im Arbeiten Gestaltungsmöglichkeit Ihrer Arbeitszeiten im Rahmen der Vorlesungsplanung unter Berücksichtigung Ihrer familiären Situation Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements kostenlose Parkplätze, gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket) und Radleasing (JobBike BW) Vorausgesetzt werden gemäß 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der Die Bewerber in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben.

Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.

Online-Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 20.02.2025! Sie haben Fragen? Ansprechperson Berufungsverfahren: Name: Prof.

Dr. Marcus Hoffmann E-Mail: Ansprechperson Gleichstellung: Name: Prof. Dr.

Andrea Helmer-Denzel E-Mail: Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:

Professur für Data Science (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim bietet ein modernes und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld, das von einem wertschätzenden und professionellen Team geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die DHBW Heidenheim ein hervorragender Arbeitgeber für engagierte Wissenschaftler, die die nächste Generation im Bereich Data Science fördern möchten. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie attraktiven Angeboten wie Job-Ticket und Radleasing.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Data Science (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Data Science. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Studienangebote einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du interaktive und ansprechende Lehrveranstaltungen gestalten würdest, um das Lernen für die Studierenden zu fördern.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Konferenzen im Bereich Data Science. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bietet auch die Möglichkeit, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Data Science (m/w/d)

Fachkenntnisse in Data Science
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Erfahrung in Machine Learning und Deep Learning
Data Engineering
Statistische Analyse
Programmierung in relevanten Softwarepaketen und -bibliotheken
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Engagement für die akademische Selbstverwaltung
Kooperationsbereitschaft mit dualen Partnerunternehmen
Bereitschaft zur Gremienarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim. Informiere dich über ihre Programme, Werte und die spezifischen Anforderungen der Professur für Data Science.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine pädagogische Eignung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Data Science und deine Erfahrungen in der Lehre darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Studienangebote und zur Förderung der Studierenden beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der DHBW Heidenheim ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur für Data Science sowohl Forschung als auch Lehre umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Data Engineering vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine praktischen Erfahrungen in diesen Bereichen.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Betreuung von Studierenden zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du interaktive und innovative Lehrveranstaltungen gestalten würdest, um das Lernen zu fördern.

Betone interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die DHBW legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fakultäten oder externen Partnern zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.

Zeige Engagement für Vielfalt und Inklusion

Das Bekenntnis zur Vielfalt ist der Hochschule wichtig. Sprich darüber, wie du ein inklusives Lernumfeld schaffen möchtest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um alle Studierenden zu unterstützen.

Professur für Data Science (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>