Professur für Informatik (m/w/d)

Professur für Informatik (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Softwareentwicklung, Betreuung von Projekten und Studienarbeiten.
  • Arbeitgeber: DHBW Heidenheim bietet eine innovative Umgebung für Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Gut ausgestattetes Arbeitsumfeld, Gesundheitsmanagement, kostenlose Parkplätze und JobTicket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und arbeite an spannenden internationalen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Informatik, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig; Frauen und Menschen mit Behinderung werden ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Studienbereich Technik ist folgende Stelle zu besetzen: Professur für Informatik (m/w/d)

Stellenbeginn: 01.04.2026

Arbeitsort: Heidenheim

Stellenumfang: 100 %

Dauer: unbefristet

Vergütung: W2

Verfahrensnummer: 2025-HDH-T-2

Ihre Aufgaben:

  • Der*Die Bewerber*in (m/w/d) vertritt das Fachgebiet der Softwareentwicklung in Lehre und Forschung:
  • Lehre im Grundstudium der Informatik
  • Unterstützung beim Aufbau und Betrieb der Labore
  • Begleitung von studentischen Projekten
  • Betreuung von Bachelor- und Studienarbeiten
  • Inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Studienganges
  • Aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule
  • Mitarbeit am Ausbau internationaler Kooperationen in Forschung und Lehre
  • Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule
  • Unterstützung der Kooperation mit den dualen Partnern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung
  • Umfangreiche Erfahrungen mit aktuellen Techniken der Softwareentwicklung wie Scrum, TDD, devOps, KI in Forschung und Anwendung

Unser Angebot:

  • Gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kostenlose Parkplätze, gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket) und Radleasing (JobBike BW)

Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.

Online-Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 12.06.2025!

Sie haben Fragen?

Ansprechperson Berufungsverfahren: Name: Prof. Dr. Andreas Mahr

E-Mail:

Gleichstellung: Name: Prof. Dr. Bärbel Amerein

E-Mail:

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Informatik (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Informatik zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Engagiere dich in der Forschung

Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Publikationen, um deine wissenschaftliche Befähigung zu demonstrieren. Zeige dein Engagement für innovative Themen, die auch für die Hochschule von Interesse sein könnten.

Bereite dich auf Gremienarbeit vor

Informiere dich über die Struktur und die Aufgaben der Selbstverwaltung an Hochschulen. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst, insbesondere in Bezug auf internationale Kooperationen.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine pädagogische Eignung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du studentische Projekte betreuen und den Studiengang weiterentwickeln würdest, um deine Lehrkompetenz zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Informatik (m/w/d)

Softwareentwicklung
Scrum
TDD (Test Driven Development)
DevOps
Künstliche Intelligenz (KI)
Lehrfähigkeiten
Projektmanagement
Forschungskompetenz
Betreuung von Studierenden
Kooperationsbereitschaft
Engagement in der Hochschulverwaltung
Interkulturelle Kommunikation
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Professur für Informatik genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung sowie deine Kenntnisse in aktuellen Techniken wie Scrum, TDD und KI.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Informatik darlegst. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst und welche internationalen Kooperationen du anstreben würdest.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig über das Bewerbungsportal einzureichen. Die Frist endet am 12.06.2025, also plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur für Informatik ein tiefes Verständnis der Softwareentwicklung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Techniken wie Scrum, TDD und DevOps vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Stelle auch Lehrverantwortung umfasst, sei bereit, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Zeige Engagement für Forschung

Die Hochschule legt Wert auf aktive Beteiligung an Forschungsaktivitäten. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen möchtest. Zeige dein Interesse an internationalen Kooperationen.

Sei offen für Fragen zur Selbstverwaltung

Da Aufgaben in der Selbstverwaltung erwartet werden, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du zur Gremienarbeit beitragen kannst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen oder Unternehmen zu berichten und wie du diese in die Hochschule einbringen würdest.

Professur für Informatik (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>