Professuren für Maschinenbau (m/w/d) in den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik - [\'Teilzeit\']
Jetzt bewerben
Professuren für Maschinenbau (m/w/d) in den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik - [\'Teilzeit\']

Professuren für Maschinenbau (m/w/d) in den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik - [\'Teilzeit\']

Heidenheim an der Brenz Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Maschinenbau und Mechatronik, inklusive innovativer Themen wie KI-Integration.
  • Arbeitgeber: DHBW Heidenheim ist eine zukunftsorientierte Hochschule mit internationalem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und fördere internationale Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig; Frauen und Menschen mit Behinderungen werden ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Studienbereich Technik sind folgende zwei Professuren zu besetzen: Zwei Professuren für Maschinenbau (m/w/d) in den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik.

Stellenbeginn: nach Absprache

Arbeitsort: Heidenheim

Stellenumfang: jeweils 100 %

Dauer: unbefristet

Vergütung: W2

Verfahrensnummer: 2025-HDH-T-6 / 2025-HDH-T-4

Ihre Aufgaben:

  • Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bereich der Studienschwerpunkte des Maschinenbaus und der Mechatronik, insbesondere Produktionstechnik, Werkstoffkunde und technische Thermodynamik oder KI-Integration und deren Anwendungen, insbesondere Digitaler Zwilling, Virtuelle Realität und Simulationstechnik.
  • Im Bedarfsfall Übernahme von Lehrveranstaltungen aus dem Grundlagenbereich, dem weiteren Studienangebot sowie verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Gastaufenthalten an Partnerhochschulen im Ausland.
  • Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung des Studiengangs, der Fakultät und der Hochschule.
  • Engagement in der Internationalisierung und Selbstverwaltung unserer Hochschule und Beteiligung an Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers.

Ihr Profil:

  • Sie besitzen fachliche Expertise und eine mehrjährige Praxiserfahrung im Themengebiet des Maschinenbaus / der Mechatronik und können dieses didaktisch, methodisch und inhaltlich vertreten.

Unser Angebot:

  • Das Land Baden-Württemberg bietet nicht nur optimale Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Lebensqualität, sondern auch besondere, landesspezifische Besoldungsregelungen und Teilzeitmöglichkeiten.
  • Eine erfüllende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität und Selbstbestimmung erlaubt die Balance von Arbeit, Familie und Freizeit.
  • Engagierte Kolleg*innen bilden ein hochmotiviertes Team und unterstützen Ihren Einstieg fachlich und organisatorisch von Anfang an.
  • Gut ausgestattetes Arbeitsumfeld.
  • Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL).
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Kostenlose Parkplätze, gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket) und Radleasing (JobBike BW).

Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.

Online-Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 31.08.2025!

Sie haben Fragen?

Ansprechperson Berufungsverfahren: Name: Prof. Dr. Andreas Mahr E-Mail:

Gleichstellung: Name: Prof. Dr. Bärbel Amerein E-Mail:

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Professuren für Maschinenbau (m/w/d) in den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim

Die DHBW in Heidenheim bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Professoren im Maschinenbau und der Mechatronik, geprägt von einem engagierten Team und einer hohen Lebensqualität in Baden-Württemberg. Mit flexiblen Teilzeitmöglichkeiten, einem gut ausgestatteten Arbeitsumfeld und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem wird ein starkes Engagement für Vielfalt und Inklusion gelebt, was die DHBW zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professuren für Maschinenbau (m/w/d) in den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Hochschule tätig sind oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen im Maschinenbau und der Mechatronik auseinandersetzt. Zeige, dass du über die neuesten Technologien und Trends informiert bist, insbesondere in Bezug auf KI-Integration und digitale Zwillinge.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Maschinenbau und Mechatronik beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Hochschule und ihre internationalen Partner. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, an Gastaufenthalten im Ausland teilzunehmen und aktiv zur Internationalisierung der Hochschule beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professuren für Maschinenbau (m/w/d) in den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik - [\'Teilzeit\']

Fachliche Expertise im Maschinenbau und der Mechatronik
Didaktische Fähigkeiten zur Vermittlung komplexer Inhalte
Methodische Kompetenz in der Lehre
Erfahrung in der Produktionstechnik und Werkstoffkunde
Kenntnisse in technischer Thermodynamik
Vertrautheit mit KI-Integration und deren Anwendungen
Erfahrung in Digitalem Zwilling, Virtueller Realität und Simulationstechnik
Engagement in der internationalen Zusammenarbeit
Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung von Studiengängen
Kooperationsbereitschaft mit Unternehmen und Einrichtungen
Bereitschaft zur Gremienarbeit
Forschungskompetenz und Erfahrung in angewandter Forschung
Interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine fachliche Expertise im Maschinenbau und der Mechatronik hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache gestalten würdest.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere deine Praxiserfahrung im Maschinenbau und der Mechatronik sowie deine pädagogische Eignung.

Online-Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 31.08.2025 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim vorbereitest

Bereite dich auf die zweisprachige Lehre vor

Da die Hochschule eine zweisprachige Institution ist, solltest du sicherstellen, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch über deine Lehrinhalte sprechen kannst. Übe, deine Präsentationen und Erklärungen in beiden Sprachen zu formulieren.

Zeige deine praktische Erfahrung

Hebe deine mehrjährige Praxiserfahrung im Maschinenbau und der Mechatronik hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Expertise in Bereichen wie Produktionstechnik oder Werkstoffkunde demonstrieren.

Engagement für internationale Zusammenarbeit

Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zu sprechen, Gastaufenthalte an Partnerhochschulen im Ausland zu übernehmen. Zeige, dass du an der Internationalisierung der Hochschule interessiert bist und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.

Beteilige dich an der Weiterentwicklung

Sei bereit, über deine Ideen zur Weiterentwicklung des Studiengangs und der Fakultät zu sprechen. Überlege dir, wie du zur angewandten Forschung und zum Technologie- und Wissenstransfer beitragen kannst.

Professuren für Maschinenbau (m/w/d) in den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik - [\'Teilzeit\']
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>