Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Wirtschaftsinformatik, Betreuung von Projekten und Weiterentwicklung des Studienangebots.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, dynamische Wirtschaftsregion mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kollegiales Miteinander und gute ÖPNV-Anbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftsinformatik und arbeite an einem modernen Bildungscampus.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: Hochschulstudium, Promotion, pädagogische Eignung und fünf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 07.01.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Es ist folgende Stelle im Studienbereich Wirtschaft zu besetzen: Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort: Heilbronn Stellenumfang: 100 % Dauer: unbefristet Vergütung: W2 Verfahrensnummer: 2023-HN-W-1 Ihre Aufgaben: Die Professur ist im Studiengang Wirtschaftsinformatik angesiedelt. Der Studiengang befindet sich aktuell im Auf- bzw. Ausbau und wurde erstmals im Oktober 2020 an der DHBW Heilbronn mit den Studienrichtungen Business Engineering, Data Science und Software Engineering angeboten. Er spannt den Bogen zwischen den drei Bereichen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. In der Lehre sollen Bewerber*innen (m/w/d) Vorlesungen unter anderem in den Themenfeldern der IT-Grundlagen, IT-Infrastruktur und IT-Architekturen, Software-Engineering sowie in den Gebieten der IT-Sicherheit und des IT-Managements abdecken können. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten. Neben der Übernahme von Lehrveranstaltungen wirken Sie an der Weiterentwicklung des Studienangebotes in Lehre und Forschung in Zusammenarbeit mit unseren Dualen Partnern mit. Auf der Nutzung und Weiterentwicklung unserer Labore in Lehre und Forschung liegt dabei besonderes Augenmerk. Die Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Ihr Profil: Erforderlich sind gute Kenntnisse in mehreren der folgenden Bereiche: IT-Infrastruktur, Cloud-Technologien, IT-Management, IT-Sicherheit sowie Aspekte, Technologien und Methoden der digitalen Transformation. Von Vorteil sind gute Kontakte in die Wirtschaft sowie praktische Erfahrungen in Planung, Aufbau, Betrieb und Absicherung von IT-Infrastrukturen. Wir wünschen uns eine Begeisterung für das Arbeiten im Team und eine ausgeprägte Kommunikationsstärke. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn misst der Betreuung der Studierenden, der Dualen Partner sowie der Einbindung der Dualen Hochschule in die Region Heilbronn-Franken einen hohen Stellenwert bei. Daher legen wir großen Wert auf die Präsenz unserer Professor*innen (m/w/d). Entsprechend wünscht die DHBW Heilbronn, dass der Lebensmittelpunkt der Lehrenden in der Region liegt. Vorausgesetzt werden weiterhin deutsche Sprachkenntnisse auf Niveaustufe C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Gender- und Diversity-Kompetenzen werden an unserer Hochschule besonders geschätzt. Unser Angebot: Kollegiales Miteinander mit flachen Hierarchien Angenehme, wertschätzende Arbeitsatmosphäre Familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten Einbindung in eine der sich am dynamischsten entwickelnden Wirtschaftsregionen Deutschlands Kooperationsmöglichkeiten mit Top-Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft am KI-Hotspot Heilbronn Gut ausgestattetes Arbeitsumfeld am modernen Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in Innenstadtlage Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) Betriebliches Gesundheitsmanagement Gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket) Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 07.01.2025! Sie haben Fragen? Ansprechperson Berufungsverfahren: Name: Herr Prof. Dr. Tomás Bayón E-Mail: Ansprechperson Gleichstellung: Name: Frau Prof.in Dr.in Yvonne Zajontz E-Mail: Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: Wirtschaftsinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Sonstige Hochschule Vollzeit
Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontakte in die Wirtschaft sind von Vorteil, also sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in relevanten Bereichen arbeiten. Sie könnten dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur digitalen Transformation vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Professur ist, solltest du aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich gut kennen und darüber diskutieren können.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Kommunikation. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn und deren Studiengänge. Ein tiefes Verständnis der Institution und ihrer Werte wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Wirtschaftsinformatik und deine Eignung für die Professur unterstreicht. Gehe auf spezifische Themen ein, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie IT-Infrastruktur oder digitale Transformation.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen und beruflichen Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsinformatik hervorhebt. Betone relevante Projekte, Lehrveranstaltungen und praktische Erfahrungen, die du in der Industrie gesammelt hast.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig über das Bewerbungsportal einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 07.01.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Stelle sicher, dass du die Themenfelder der Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT-Grundlagen, IT-Infrastruktur und Software-Engineering, gut verstehst. Überlege dir, wie du diese Inhalte in deinen Vorlesungen vermitteln würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die DHBW Heilbronn legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Dualen Partnern verdeutlichen.
✨Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor
Betone deine praktischen Erfahrungen in der Planung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dir helfen werden, die Studierenden effektiv zu betreuen und das Studienangebot weiterzuentwickeln.
✨Bereite Fragen zur akademischen Selbstverwaltung vor
Da Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung erwartet werden, solltest du dich über die Strukturen und Abläufe an Hochschulen informieren. Überlege dir, welche Fragen du dazu stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.