Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Studienbetrieb und koordiniere Lehrveranstaltungen im Gesundheitsbereich.
- Arbeitgeber: DHBW Karlsruhe bietet ein dynamisches Hochschulumfeld mit internationalen Partnerschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Jobticket für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten in einem inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Pflege- oder Gesundheitswissenschaften und Erfahrung in der Lehre erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.05.2025 über unser Online-Portal willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Es ist folgende Stelle zu besetzen: Akademische r Mitarbeiter in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften.
Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Karlsruhe
Stellenumfang: in Teilzeit (50 %)
Dauer: befristet bis 31.12.2026
Vergütung: in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation bis E 13 TV-L
Verfahrensnummer: KA-25G03
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen anfallende Aufgaben des laufenden Studienbetriebs.
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung des Studienangebots und unterstützen im Qualitätsmanagement.
- Sie sind für die Koordination, Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften zuständig.
- Sie betreuen wissenschaftliche Arbeiten.
- Sie arbeiten eng mit den Dualen Partnern und Pflegeschulen zusammen.
- Sie wirken bei der Erstellung von Drittmittelanträgen und Publikationen mit.
- Sie übernehmen sonstige Aufgaben im Bereich der Verwaltung und Organisation des Studiengangs.
Ihr Profil:
- Sie können ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich der Pflege- oder der Gesundheitswissenschaften vorweisen.
- Idealerweise verfügen Sie zusätzlich über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf.
- Sie bringen Erfahrung in der generalistischen Pflegeausbildung mit.
- Sie verfügen über Kenntnisse in Organisationsprozessen und tragen zur kontinuierlichen Optimierung unserer Studiengangsabläufe bei.
- Sie können erste Erfahrungen in der Lehre und/oder im wissenschaftlichen Arbeiten vorweisen.
- Sie arbeiten gerne selbstständig und verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
- Der Umgang mit Studierenden bereitet Ihnen Freude.
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
- Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
- vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle.
Online-Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 31.05.2025!
Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Akademische r Mitarbeiter in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische r Mitarbeiter in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Gesundheits- und Pflegewissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Studienangebots ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und zum wissenschaftlichen Arbeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden. Bereite dich darauf vor, wie du eine positive Lernumgebung schaffen kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um Studierende zu motivieren und zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische r Mitarbeiter in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Pflege- oder Gesundheitswissenschaft sowie deine Erfahrungen in der Lehre.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Studienangebots beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften übernehmen würdest. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre und im Qualitätsmanagement dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Studierenden und die Zusammenarbeit mit Dualen Partnern wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Stelle auch die Koordination und Durchführung von Lehrveranstaltungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine organisatorischen Fähigkeiten betonst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Veranstaltungen erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Sei offen für Fragen zur Inklusion und Vielfalt
Die Hochschule legt großen Wert auf Inklusion und Chancengleichheit. Sei bereit, über deine Ansichten zu diesen Themen zu sprechen und wie du dazu beitragen kannst, ein inklusives Umfeld für Studierende und Mitarbeitende zu schaffen.