Akademischer Mitarbeiterin

Akademischer Mitarbeiterin

Karlsruhe Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Studierenden und Mitarbeit bei der Lehre im Bereich Angewandte Hebammenwissenschaft.
  • Arbeitgeber: DHBW ist eine dynamische Hochschule, die Inklusion und Chancengleichheit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Jobticket, Betriebsrente und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hebammenwissenschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss im Gesundheitsbereich und Ausbildung zur Hebamme erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und fördern persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen einen Akademischen Mitarbeiter*in im Bereich Angewandte Hebammenwissenschaft. Als Teil unseres Teams werden Sie bei der Betreuung und Begleitung von Studierenden, Dozierenden und Praxiseinrichtungen eine wichtige Rolle spielen.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung und Begleitung von Studierenden, Dozierenden und Praxiseinrichtungen
  • Lehrtätigkeit im Studiengang einschließlich im Simulationslabor sowie Abnahme von Prüfungen
  • Mitarbeit bei der Organisation und Weiterentwicklung der Lehre und der Studienprogramme (wie Semester- und Vorlesungsplanung)
  • Mitarbeit bei der Implementierung und dem Aufbau des neuen primärqualifizierenden Studiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft
  • Reakkreditierung der Studiengänge / Systemakkreditierung
  • Mitarbeit beim Qualitätsmanagement
  • Sonstige Aufgaben im Bereich der Verwaltung und Organisation des Studiengangs
  • Mitwirkung bei Forschungstätigkeiten

Ihr Profil:

Wir suchen jemanden mit folgenden Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelor- oder Master-Niveau im Bereich Gesundheit, Hebammenwissenschaft oder in einem vergleichbaren gesundheitswissenschaftlichen oder pädagogischen Studienfach
  • zusätzlich eine abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme
  • Erfahrungen in der (Online-)Lehre
  • selbstständiges Arbeiten, Organisationsfähigkeit und hohe kommunikative Fähigkeiten
  • Freude am Umgang mit Studierenden

Unser Angebot:

Als Teil unseres Teams bieten wir Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
  • Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
  • Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
  • vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle

Kontakt: Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz

Akademischer Mitarbeiterin Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einer zertifizierten familiengerechten Hochschule, die Inklusion und Chancengleichheit für alle lebt.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademischer Mitarbeiterin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten, die bereits in der Hebammenwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Angewandten Hebammenwissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrtätigkeit und zur Betreuung von Studierenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ansätze zur Förderung der Studierenden zeigt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Mitarbeiterin

Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Erfahrungen in der (Online-)Lehre
Betreuung von Studierenden
Lehrkompetenz im Bereich Hebammenwissenschaft
Qualitätsmanagement
Teamarbeit
Flexibilität
Forschungskompetenz
Planungsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie im Umgang mit Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Hebammenwissenschaft und in der Lehre.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Freude am Umgang mit Studierenden ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Hebammenwissenschaft und der Lehre. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Studierenden und Dozierenden eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und überzeugend kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere die Hochschule und deren Studiengänge, insbesondere den neuen Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizierst und deren Ziele verstehst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Lehrtätigkeit, den Erwartungen an die Rolle und zur Teamkultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.

Akademischer Mitarbeiterin
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>