Auf einen Blick
- Aufgaben: Praktische Integration innovativer Software in Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: DHBW Karlsruhe ist eine dynamische Hochschule mit über 33.000 Studierenden und starken Unternehmenspartnerschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Jobticket und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Unternehmenssoftware und arbeite in einem inklusiven, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, (Wirtschafts-) Informatik oder ähnlichem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und Vielfalt im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Standorten. Die DHBW arbeitet eng mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsbezogenen Institutionen zusammen, um die nächste Generation von Fachkräften und Führungskräften in Theorie und Praxis hervorragend auszubilden.
Standort: Karlsruhe
Stellenumfang: 50 % (19,75 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: bis Entgeltgruppe 11 TV-L
Ihre Aufgaben:
- Praktische Integration von Software zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Lehrveranstaltungen, Seminaren und Forschungsprojekten.
- Gestaltung eines zukunftsorientierten Labors durch Auswahl innovativer Unternehmenssoftware in Zusammenarbeit mit unseren dualen Partnern.
- Verantwortung für das Management von Benutzerrechten, Gewährleistung der Systemstabilität und Überwachung eines reibungslosen Laborbetriebs.
- Professionelle Präsentation von Projektergebnissen und aktive Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit und Attraktivität des Labors.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, (Wirtschafts-) Informatik oder einem ähnlichen Studiengang.
- Begeisterung für neue Technologien und Trends im Bereich Unternehmenssoftware.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Freude am interdisziplinären Austausch.
- Initiative, Teamgeist und der Wille, Projekte erfolgreich voranzutreiben.
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld.
- Jobticket und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Zusätzliche Altersversorgung/Betriebsrente (VBL).
- Flexible Arbeitszeiten mit der Option auf mobiles Arbeiten.
- Umfangreiche berufliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Attraktive Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement.
Die Hochschule setzt sich für die Erhöhung des Anteils von Frauen in Bereichen ein, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, und ermutigt daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 06.04.2025!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Technischer Ansprechpartner: Prof. Dr. Jochen Mackert
- Personal Ansprechpartner: Marisa Lang
Das Engagement der DHBW für Vielfalt und Inklusion ist zentral für unseren Erfolg. Menschen mit schweren Behinderungen und Personen mit gleichgestelltem Status werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Labor- und Lehrbetrieb im Bereich innovativer Unternehmenssoftware Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Labor- und Lehrbetrieb im Bereich innovativer Unternehmenssoftware
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Unternehmenssoftware. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für innovative Lösungen hast und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Rolle ist, insbesondere bei der Präsentation von Projektergebnissen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Initiative, indem du eigene Ideen zur Verbesserung des Laborbetriebs oder der Lehrmethoden entwickelst. Bereite einige Vorschläge vor, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Labor- und Lehrbetrieb im Bereich innovativer Unternehmenssoftware
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für innovative Unternehmenssoftware und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit und interdisziplinärer Austausch wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Initiative verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendung innovativer Unternehmenssoftware und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Zeige Begeisterung für neue Technologien
Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Unternehmenssoftware zu sprechen. Deine Leidenschaft für Innovation wird positiv wahrgenommen und zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Labor oder der Zusammenarbeit mit dualen Partnern.