Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Informatik mit Fokus auf IoT, KI und Mobile Systeme.
  • Arbeitgeber: DHBW Lörrach bietet ein modernes Arbeitsumfeld und internationale Partnerschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktiver Campus, Gesundheitsmanagement, Radleasing und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik, Promotion und pädagogische Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Mentoring während der Einarbeitung und Möglichkeit zur Übernahme ins Beamtenverhältnis.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Es ist folgende Stelle im Studienbereich Technik zu besetzen: Professur (m/w/d) für Informationstechnik Stellenbeginn: 01.04.2026 Arbeitsort: Lörrach Stellenumfang: 100 % Dauer: unbefristet Vergütung: W2 Verfahrensnummer: 2025-LÖ-T-8 Ihre Aufgaben: Sie vertreten das Fachgebiet der Informatik vorrangig in der Lehre in allen relevanten Bereichen mit Fokus auf hardwarenahe Programmierung / Internet of Things, die zur konkreten Berufsbefähigung der Studierenden bei­tragen. Sie haben Interesse an den Bereichen Mobile Systeme und Künstliche Intelligenz/Machine Learning. Ferner beziehen Sie die neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen in Ihre Vorlesungen aktiv ein.

Darüber hinaus bringen Sie die Bereitschaft mit, das Studienangebot der Informatik auch in Hinblick auf Internationalisierung und Nach­haltig­keit weiterzuentwickeln und im Rahmen des Curriculums inhaltlich und didaktisch mitzugestalten. Dabei ent­wickeln Sie gerne Laborveranstaltungen für die Grundlagen von Robotik und Internet of Things – von der gemein­schaftlichen Konzeption bis hin zur Realisierung. Ihr Profil: Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Informatik oder in einem fachlich vergleichbaren Bereich mit be­sonderer wissenschaftlicher Befähigung (in der Regel Promotion).

Sie bringen Leidenschaft für die Förderung und Entwicklung junger Menschen mit und haben idealerweise bereits Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen ge­sammelt. Wir suchen eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit, die sich vielseitig in das Studien­zentrum Informatik und die Fakultät einbringen und ihr Wissen gerne an junge Menschen weitergeben möchte. Die Schwerpunkte Ihrer anwendungsbezogenen Vorlesungstätigkeit können unter anderem in folgenden Fachgebieten liegen: Internet of Things Künstliche Intelligenz/Machine Learning Mobile Systeme und Robotik Grundlagenfächer der Informatik Hinzu kommt die Betreuung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten.

Sie sollten zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung teilzunehmen, insbesondere durch eigene Aktivitäten in Forschung und Weiter­bildung. Die Befähigungen zur wissenschaftlichen Arbeit sowie pädagogische Eignung werden vorausgesetzt. Idealerweise umfassen Ihre Erfahrungen auch eine fundierte berufliche oder akademische Führungsverantwortung.

Zur Förderung unserer internationalen Aktivitäten ermutigen wir Sie Vorlesungen in englischer Sprache anzubieten. In Präsenz bringen Sie die Studierenden und die Hochschule voran, daher wählen Sie Ihren Lebensmittelpunkt in der Region. Wir freuen uns auf ein aufgeschlossenes und teamfähiges Mitglied in unserem Kollegium.

Es erwartet Sie ein Umfeld, in dem gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit großgeschrieben werden. In der Ein­arbeitungs­phase können Sie durch einen Mentor oder eine Mentorin aus dem Kreis der erfahrenen Professor*innen der Fakultät Technik unterstützt werden. Unser Angebot: Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld Attraktiver Campus mit kurzen Wegen zu Vorlesungsräumen, Bibliothek und Mensa Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität Weitere attraktive Angebote wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, etc.

Radleasing-Angebot JobBike BW Vielfältige fachliche, hochschuldidaktische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leben, lehren und forschen im Dreiländereck nahe der Metropolregion Basel Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprech­enden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestellten­verhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. Online-Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 03.10.2025!

Sie haben Fragen? Ansprechperson Berufungsverfahren: Prof. Dr.

Stefan Hess hess@dhbw-loerrach.de Ansprechperson Gleichstellung: Dr. Wendy Fehlner fehlner@dhbw-loerrach.de Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutzInformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Vollzeit>

Professur (m/w/d) für Informationstechnik Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach

Die DHBW Lörrach bietet Ihnen als Professor*in für Informationstechnik ein modernes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf gegenseitige Wertschätzung und Zusammenarbeit setzt. Mit einem attraktiven Campus in der Metropolregion Basel profitieren Sie von kurzen Wegen und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, während Sie die Chance haben, junge Talente in einem internationalen Kontext zu fördern und Ihre eigene wissenschaftliche Karriere voranzutreiben.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Informatik zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends in der Informationstechnik zu erweitern.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Themen wie Internet of Things oder Künstlicher Intelligenz beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen vertiefen, sondern auch potenzielle Kollegen und Arbeitgeber kennenlernen, die an deiner Expertise interessiert sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -inhalte zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen kannst, insbesondere in den Bereichen Robotik und Mobile Systeme. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung des Studienangebots.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und -initiativen an der Hochschule. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, aktiv an der wissenschaftlichen Entwicklung teilzunehmen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung und Lehre beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbarem Bereich
Promotion oder besondere wissenschaftliche Befähigung
Lehrerfahrung an Hochschulen
Kenntnisse in hardwarenahe Programmierung
Erfahrung im Bereich Internet of Things
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz und Machine Learning
Fähigkeit zur Entwicklung von Laborveranstaltungen
Didaktische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Engagement für die Förderung junger Menschen
Bereitschaft zur internationalen Lehre
Forschungskompetenz
Kooperationsbereitschaft mit Unternehmen
Erfahrung in der Betreuung von Projekt- und Studienarbeiten
Fähigkeit zur Gremienarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Professur in Informationstechnik genannt werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individuelle Bewerbungsunterlagen erstellen: Gestalte deine Bewerbungsunterlagen individuell und passe sie an die Anforderungen der Stelle an. Dein Lebenslauf sollte relevante Erfahrungen in der Lehre und Forschung hervorheben, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Mobile Systeme und Internet of Things.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und die Entwicklung junger Menschen darlegst. Gehe darauf ein, wie du die neuesten Entwicklungen in der Informatik in deine Vorlesungen integrieren möchtest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung des Studienangebots hast.

Online-Bewerbung rechtzeitig einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein, bevor die Frist am 03.10.2025 abläuft. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur einen starken Fokus auf Informatik und aktuelle Technologien hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Themen wie Internet of Things, Künstliche Intelligenz und Mobile Systeme vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehre oder Forschung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Lehrmethoden

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung vor, die du gerne anbieten würdest. Dies zeigt nicht nur deine didaktischen Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Ausbildung der Studierenden.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert eine teamorientierte Persönlichkeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Herausforderungen zu meistern.

Informiere dich über die Hochschule

Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Hochschule und ihren Werten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte, internationale Partnerschaften und das Studienangebot, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Institution passt.

Professur (m/w/d) für Informationstechnik
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>