Job Description
Es ist folgende Stelle zu besetzen:Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches ArbeitenStellenbeginn: nächstmöglicher ZeitpunktArbeitsort: MosbachStellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)Dauer: befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung, als ElternzeitvertretungVergütung: je nach Aufgabenzuschnitt, maximal bis E 13 (TV-L)Verfahrensnummer: HB/211Ihre Aufgaben:Beschreibung des Arbeitsbereichs:Das Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten (KOWISSA) befasst sich mit verschiedenen Themenfeldern zur Förderung der akademischen Kompetenzen der Studierenden. Zu den Angeboten des Kompetenzzentrums gehören unter anderem die Entwicklung und Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialien wie auch unterschiedliche Veranstaltungsformate rund um das wissenschaftliche Arbeiten und das grundlegende Handwerkszeug für das Studium an einer Hochschule. Das Zentrum berät weiterhin Lehrende bei der Gestaltung von Lehrangeboten in den genannten Bereichen.Konkrete Aufgaben:Der*Die Stelleninhaber*in ist Teil unseres campusübergreifenden Teams und verantwortlich für den Aufbau sowie die Koordination des ,,Kompetenzzentrums wissenschaftliches Arbeiten" und gestaltet dieses auch inhaltlich aktiv mit.
Hierbei entwickelt sie*er Lehr- und Lernmaterialen zu den Themenbereichen des Zentrums und setzt diese inhaltlich, didaktisch und medientechnisch um. Der*Die Stelleninhaber*in unterstütz das lokale ESC weiterhin bei Projekt und laufenden Tätigkeiten im Rahmen der Studieneingangsphase und arbeitet in enger Kooperation mit unserem Kompetenzzentrum Open Educational Resources.Die Stelle umfasst folgende Tätigkeitsbereiche:Aufbau und aktive Mitgestaltung des KompetenzzentrumsSelbstständige Organisation und Koordination des KompetenzzentrumsEigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Dialogveranstaltungen, Workshops und NetzwerktreffenEvaluation und Weiterentwicklung der bestehenden AngeboteBedarfserhebung und Erkundung zukünftiger AngeboteBeratung von Lehrenden im Rahmen der KOWISSA-AngeboteAnalyse, Abstimmung und Erstellung von Lehr-/Lerninhalten und -materialien im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens für die Wirtschafts-, Sozial-, Gesundheits- und IngenieurswissenschaftenMediendidaktische und technische Konzeption und Umsetzung von Lehr-/Lerninhalten als Instructional-Designer*inDer*Die Stelleninhaber*in unterstützt das ESC weiterhin bei Projekten und laufenden Tätigkeiten im Rahmen der StudieneingangsphaseIhr Profil:abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium bevorzugt in den Bereichen Pädagogik, Mediendidaktik, Medienpsychologie, Erwachsenenbildung oder Mediendesignberufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitensberufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der offenen Bildungsmaterialien (OER)berufspraktische Erfahrungen bei der Erstellung von Lehr-/Lernmaterialien sowie der Konzeption und Umsetzung von Schulungen und Workshopsberufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich des Instructional-Design und bei der Konzeption und Umsetzung von (multimedialen und interaktiven) Lehr-/Lerninhaltensehr gute Kenntnisse von Autorenwerkzeugen (u. a.
Articulate Storyline, Video- und Audiobearbeitung)Textsicherheit und SchreibkompetenzErfahrungen bei der Evaluation von Lerninhalten auf akademischem Niveauberufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Koordination und Organisation von Interessensgruppen auf akademischen NiveauZudem erwarten wir:ein hohes Maß an Eigeninitiative und EigenverantwortungErfahrungen im Bereich Hochschul- und MediendidaktikProjekt- und ProzessmanagementfähigkeitenModerationsfähigkeitenTechnikaffinitäthohe ServiceorientierungTeamfähigkeitKommunikationsstärkeOffenheitKreativitätUnser Angebot:Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bei Eignung entsprechender Kandidaten*innen sind unterschiedliche fachliche Zuschnitte möglichVergütung erfolgt je nach Aufgabenzuschnitt maximal bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei 100 % 39,5 StundenBesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, als Elternzeitvertretung, befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerungflexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zum mobilen Arbeitengut ausgestattete Räumlichkeiten in modernem ArbeitsumfeldFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Betriebliches GesundheitsmanagementMensa / Zuschuss zum Mittagessen und JobTicket BWWeiteres zu unseren Benefits hier: https://www.mosbach.dhbw.de/benefitsAufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.Online-BewerbungWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 14.02.2025!Sie haben Fragen?Ansprechperson (fachlich):Name: Frau Erika Günther-DeimlingTelefon: 06261 939 – 566Ansprechperson (Personal):Name: Ebru AkbulutTelefon: 06261 939 – 521Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Grundsätze des AGG werden beachtet.Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:https://www.dhbw.de/datenschutz
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach HR Team