Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik
Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik

Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik

Ravensburg Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and develop labs for aerospace engineering, including flight simulators and student projects.
  • Arbeitgeber: Join DHBW Ravensburg, a leading educational institution in a vibrant tech hub by Lake Constance.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and great health management perks.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping the future of aerospace technology with a focus on sustainability.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in aerospace engineering, electrical engineering, or mechanical engineering required.
  • Andere Informationen: Work in a collaborative environment with opportunities for personal growth and development.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Job Description

Es ist folgende Stelle am Campus Friedrichshafen zu besetzen:\\nLaboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik\\nStellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt\\nArbeitsort: Friedrichshafen\\nStellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)\\n\\nDauer: unbefristet\\n\\nVergütung: je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L\\n\\nVerfahrensnummer: RV-02-2025\\n\\nIhre Aufgaben:\\nAufbau, Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung der Labore für Luft- und Raumfahrttechnik, insbesondere des Hubschrauber-Flugsimulators (HeliFlightSim), dessen Aktuatorik und Messtechnik, des Flugzeug-Simulators (Mixed-Reality) sowie die Luftschiff-, Cubesat- und unbemannten Fluggeräte-Projekte des Campus Friedrichshafen\\nPlanung und Unterstützung bei Beschaffungsmaßnahmen für die Projekte und Labore\\nArbeiten im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Studiengangs (inkl. Wartung/Installation von Software)\\nTechnische Unterstützung im Rahmen von fakultätsübergreifenden studentischen Projekten und Laborarbeiten\\nMitarbeit und Unterstützung im Rahmen der kooperativen Forschung\\nUnterstützung bei der Durchführung von Lehr- und Laborveranstaltungen und Mitwirkung bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik\\nIhr Profil:\\nAbgeschlossenes Studium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder Maschinenbau oder ähnlicher ingenieurswissenschaftlicher Fachrichtung (BEng, BSc, MEng, MSc, Dipl.-Ing. oder vergleichbar).\\nBereitschaft zur Unterstützung von Studierenden bei Labor- und Studienarbeiten.\\nInteresse zum Engagement in einem jungen, dynamischen Team mit hoher Motivation, das im technologisch fortgeschrittenen und gesellschaftlich relevanten Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik tätig ist und an Megatrends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung mitwirkt.\\nUnser Angebot:\\n\\nNeben einem vielseitigen Aufgabenfeld mit zahlreichen Gestaltungsspielräumen und der Möglichkeit eigene Ideen und Konzepte umzusetzen, bieten wir u.

a. folgende attraktiven Rahmenbedingungen:\\nEine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L inkl. Zusatzrente (VBL), Jahressonderzahlung und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen\\nÜberdurchschnittlich hohe Arbeitszeitflexibilität durch Rahmenarbeitszeiten von 6 – 21 Uhr und der Möglichkeit der mobilen Arbeit für derzeit bis zu 40 % der individuellen Wochenarbeitszeit\\nMöglichkeiten für bezahlte Freistellungen zur Ermöglichung einer persönlichen Auszeit sowie Jubiläumszuwendungen\\nModerne und mobile Arbeitsplatzausstattung\\nEin attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement\\nEin kollegiales und angenehmes Arbeitsklima\\nVielseitige und großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten\\nZuschuss zum Job Ticket BW\\nJob-Rad-Leasing über JobBikeBW\\nVergünstigtes Essen in der Mensa\\nAm Campus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg werden Sie Teil des wachsenden Wissens- und Bildungsstandorts Fallenbrunnen der Stadt Friedrichshafen, an dem Hochschulen, Bildungs- und Forschungsreinrichtungen und das regionale Innovations- und Technologietransferzentrum konzentriert sind.

Die Region Friedrichshafen am nördlichen Ufer des Bodensees, im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz gelegen, ist ein attraktives touristisches Ziel und bietet eine hohe Lebensqualität.\\n\\nOnline-Bewerbung\\n\\nWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 17.03.2025!\\n\\nSie haben Fragen?\\nAnsprechperson (fachlich):\\nName: Prof. Dr.-Ing. Thomas Mannchen\\nE-Mail: mannchen@dhbw-ravensburg.de\\nTelefon: 07541 2077-451Ansprechperson (Personal):\\nName: Alexandra Schumm\\nE-Mail: schumm@dhbw-ravensburg.de\\nTelefon: 0751 18999-2798\\nDas Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung.

Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.\\n\\nMenschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.\\n\\nInformationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:\\nhttps://www.dhbw.de/datenschutz

Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg

Die DHBW Ravensburg am Campus Friedrichshafen bietet Ihnen als Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Sie profitieren von einer leistungsgerechten Vergütung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Arbeitsklima in einer dynamischen Umgebung, die sich mit innovativen Technologien und gesellschaftlich relevanten Themen beschäftigt. Zudem genießen Sie die hohe Lebensqualität der Region Friedrichshafen am Bodensee, die nicht nur ein attraktives touristisches Ziel ist, sondern auch ein Zentrum für Bildung und Forschung darstellt.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrttechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Laborbetreuung und technischen Unterstützung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Unterstützung von Studierenden klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik

Fundierte Kenntnisse in Luft- und Raumfahrttechnik
Erfahrung in der Wartung und Weiterentwicklung von technischen Systemen
Kenntnisse in Aktuatorik und Messtechnik
Erfahrung mit Flugsimulatoren, insbesondere HeliFlightSim und Mixed-Reality-Anwendungen
Projektmanagementfähigkeiten
Technische Unterstützung bei studentischen Projekten
Kenntnisse in Softwareinstallation und -wartung
Teamfähigkeit und Engagement für die Unterstützung von Studierenden
Interesse an Forschung und Entwicklung im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik
Kommunikationsfähigkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Umfeld
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Laboringenieur im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik deutlich macht. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit den Aufgaben der Stelle in Verbindung stehen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Praktika, Projekte oder Studienarbeiten betonen, die deine Kenntnisse in der Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandten Ingenieurdisziplinen zeigen. Zeige, wie du bereits in ähnlichen Umfeldern gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein Wissen über Luft- und Raumfahrttechnik, insbesondere über Simulatoren und Messtechnik, auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst.

Engagement für Studierende zeigen

Bereite Beispiele vor, wie du Studierenden in der Vergangenheit geholfen hast oder wie du dies in Zukunft tun möchtest. Das Unternehmen sucht jemanden, der bereit ist, aktiv zu unterstützen und zu fördern.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams hervor. Zeige, dass du gut in ein dynamisches Team passt und bereit bist, an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.

Interesse an Innovation und Nachhaltigkeit

Sprich über dein Interesse an den Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zeige, dass du motiviert bist, in einem technologisch fortgeschrittenen Umfeld zu arbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln.

Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>