Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik - [\'Vollzeit\']
Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik - [\'Vollzeit\']

Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik - [\'Vollzeit\']

Ravensburg Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und entwickle Labore für Luft- und Raumfahrttechnik, inklusive Simulatoren und studentische Projekte.
  • Arbeitgeber: DHBW Ravensburg bietet eine innovative Umgebung am Bodensee mit Fokus auf Bildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Technologien und Megatrends arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandten Ingenieurwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Online-Bewerbung bis 17.06.2025 – wir freuen uns auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Es ist folgende Stelle am Campus Friedrichshafen zu besetzen: Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik.

Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Arbeitsort: Friedrichshafen

Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)

Dauer: unbefristet

Vergütung: je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L

Verfahrensnummer: RV-02-2025

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau, Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung der Labore für Luft- und Raumfahrttechnik, insbesondere des Hubschrauber-Flugsimulators (HeliFlightSim), dessen Aktuatorik und Messtechnik, des Flugzeug-Simulators (Mixed-Reality) sowie die Luftschiff-, Cubesat- und unbemannten Fluggeräte-Projekte des Campus Friedrichshafen.
  • Planung und Unterstützung bei Beschaffungsmaßnahmen für die Projekte und Labore.
  • Arbeiten im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Studiengangs (inkl. Wartung/Installation von Software).
  • Technische Unterstützung im Rahmen von fakultätsübergreifenden studentischen Projekten und Laborarbeiten.
  • Mitarbeit und Unterstützung im Rahmen der kooperativen Forschung.
  • Unterstützung bei der Durchführung von Lehr- und Laborveranstaltungen und Mitwirkung bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder Maschinenbau oder ähnlicher ingenieurswissenschaftlicher Fachrichtung (BEng, BSc, MEng, MSc, Dipl.-Ing. oder vergleichbar).
  • Bereitschaft zur Unterstützung von Studierenden bei Labor- und Studienarbeiten.
  • Interesse zum Engagement in einem jungen, dynamischen Team mit hoher Motivation, das im technologisch fortgeschrittenen und gesellschaftlich relevanten Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik tätig ist und an Megatrends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung mitwirkt.

Unser Angebot:

  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L inkl. Zusatzrente (VBL), Jahressonderzahlung und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
  • Überdurchschnittlich hohe Arbeitszeitflexibilität durch Rahmenarbeitszeiten von 6 - 21 Uhr und der Möglichkeit der mobilen Arbeit für derzeit bis zu 40 % der individuellen Wochenarbeitszeit.
  • Möglichkeiten für bezahlte Freistellungen zur Ermöglichung einer persönlichen Auszeit sowie Jubiläumszuwendungen.
  • Moderne und mobile Arbeitsplatzausstattung.
  • Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima.
  • Vielseitige und großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Zuschuß zum Job Ticket BW.
  • Job-Rad-Leasing über JobBikeBW.
  • Vergünstigtes Essen in der Mensa.

Am Campus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg werden Sie Teil des wachsenden Wissens- und Bildungsstandorts Fallenbrunnen der Stadt Friedrichshafen, an dem Hochschulen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen und das regionale Innovations- und Technologietransferzentrum konzentriert sind. Die Region Friedrichshafen am nördlichen Ufer des Bodensees, im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz gelegen, ist ein attraktives touristisches Ziel und bietet eine hohe Lebensqualität.

Online-Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 17.06.2025!

Sie haben Fragen?

Ansprechperson (fachlich): Name: Prof. Dr.-Ing. Thomas Mannchen, E-Mail: , Telefon: 07541 2077-451

Ansprechperson (Personal): Name: Alexandra Schumm, E-Mail: , Telefon: 0751 18999-2798

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg

Die DHBW Ravensburg am Campus Friedrichshafen bietet Ihnen als Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und einer hohen Flexibilität. Genießen Sie die Vorteile einer leistungsgerechten Vergütung, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein kollegiales Arbeitsklima in einer Region mit hoher Lebensqualität am Bodensee. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das an innovativen Projekten in einem zukunftsorientierten Bereich arbeitet und sich für Nachhaltigkeit und Digitalisierung engagiert.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Luft- und Raumfahrttechnik zu knüpfen. Suche nach Alumni deiner Hochschule oder Fachleuten, die bereits bei uns arbeiten, und stelle Fragen zu ihrer Erfahrung.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die mit Laborarbeit in der Luft- und Raumfahrttechnik zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle praktische Kenntnisse, die in der Bewerbung von Vorteil sind.

Bleibe über Trends informiert

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrttechnik, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dies wird dir helfen, in Gesprächen während des Auswahlprozesses kompetent zu wirken.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Aktuatorik und Messtechnik. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik - [\'Vollzeit\']

Fundierte Kenntnisse in Luft- und Raumfahrttechnik
Erfahrung in der Wartung und Betreuung von technischen Systemen
Kenntnisse in Aktuatorik und Messtechnik
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen
Erfahrung in der Softwareinstallation und -wartung
Technische Unterstützung bei studentischen Projekten
Kenntnisse in Mixed-Reality-Technologien
Teamfähigkeit und Engagement in einem dynamischen Umfeld
Kommunikationsfähigkeiten zur Unterstützung von Studierenden
Interesse an Forschung und Entwicklung im Bereich Luft- und Raumfahrt
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Organisationsfähigkeiten für Lehr- und Laborveranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Laboringenieur im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Luft- und Raumfahrttechnik sowie deine Erfahrung mit Laborarbeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können. Zeige dein Engagement für die Luft- und Raumfahrttechnik und deine Bereitschaft, Studierende zu unterstützen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Luft- und Raumfahrttechnik verwendet werden, insbesondere mit dem Hubschrauber-Flugsimulator und der Messtechnik. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu betreuen und weiterzuentwickeln.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Studierenden und anderen Fakultäten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in Projekten zeigen. Dies kann helfen, deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.

Zeige Interesse an Forschung und Entwicklung

Informiere dich über aktuelle Trends in der Luft- und Raumfahrttechnik, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Interview kannst du dann deine Ideen und Ansätze zur Weiterentwicklung des Studiengangs und der Labore präsentieren, um dein Engagement zu zeigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die dir geboten werden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, sondern auch, dass du langfristig an der Position interessiert bist.

Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik - [\'Vollzeit\']
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>