Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz.
- Arbeitgeber: DHBW Ravensburg bietet innovative Studiengänge und internationale Partnerschaften.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplatzausstattung, Gesundheitsmanagement und Jobticket-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Data Science mit einem engagierten Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte der Hochschule.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Im Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz ist folgende Stelle zu besetzen: Professur für Data Science (m/w/d).
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Ravensburg
Stellenumfang: 100 %
Dauer: unbefristet
Vergütung: W2
Verfahrensnummer: 2024-RV-W-1
Ihre Aufgaben:
- Erwartet wird ein hohes Engagement in der Lehre, bei der Weiterentwicklung des Bachelorstudiengangs Data Science und Künstliche Intelligenz, bei der Ausrichtung der Studieninhalte in Kooperation mit den Partnerunternehmen sowie in der angewandten Forschung.
- Bereitschaft zur Übernahme von Vorlesungen in den Grundlagenfächern des Studiengangs sowie zur Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten.
Ihr Profil:
- Der fachliche Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt im Bereich Data Science.
- Einschlägige Erfahrungen und ein vertieftes wissenschaftliches Profil in folgenden Bereichen: Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning (Konzepte, Implementierung, mathematische Grundlagen), Intelligence Engineering und Analytics (Data Analytics, Anwendung im betriebswirtschaftlichen Kontext).
Unser Angebot:
- Moderne und mobile Arbeitsplatzausstattung
- Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung am ZHL (Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen)
- Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Möglichkeit eines Zuschusses zum Job Ticket BW
- Job-Rad-Leasing über JobBikeBW
- Vergünstigtes Essen in der Mensa
Vorausgesetzt werden gemäß 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
Die Bewerberin muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professorin ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.
Online-Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 01.06.2025!
Sie haben Fragen?
- Ansprechperson Berufungsverfahren: Prof. Dr. Stephan Daurer
- Ansprechperson Gleichstellung: Dipl.-Kffr. Alexandra Ottler
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Professur für Data Science (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Data Science (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz zu vernetzen. Engagiere dich in Diskussionen und teile deine Expertise, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen bieten oft die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern von Hochschulen und Unternehmen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Lehre! Überlege dir, welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen könntest, um den Studiengang Data Science weiterzuentwickeln. Bereite einige Ideen vor, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Partnerunternehmen der Hochschule und deren Bedürfnisse im Bereich Data Science. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, konkrete Vorschläge zur Zusammenarbeit zu entwickeln, die du in deiner Bewerbung anbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Data Science (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Data Science, Künstliche Intelligenz und verwandten Themen hervorhebt. Betone deine pädagogische Eignung und berufspraktische Erfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Engagement für die Lehre und Forschung darlegst. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, Fragen zu Machine Learning, Deep Learning und deren praktischen Anwendungen zu beantworten.
✨Engagement in der Lehre zeigen
Die Stelle erfordert ein hohes Engagement in der Lehre. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst, um Studierende zu motivieren und zu fördern.
✨Kooperationsbereitschaft betonen
Die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen ist ein wichtiger Aspekt der Position. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit externen Partnern zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Studierenden und die Hochschule gebracht hat.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du gezielte Fragen zur Institution, den Studiengängen oder den Forschungsprojekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Hochschule identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.