Ausbildung Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek
Ausbildung Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek

Ausbildung Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste in der Bibliothek und unterstütze bei spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden und zahlreichen Partnerunternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein umfassendes Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit viel Teamarbeit und der Möglichkeit, deine Ideen in Social Media einzubringen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst mittlere Reife oder Fachhochschulreife sowie Grundkenntnisse in MS-Office und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online bis zum 31.05.2025 und werde Teil eines vielfältigen und inklusiven Teams!

Das duale Hochschulstudium mit Zukunft. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten. Es ist folgende Ausbildungsstelle zu besetzen: Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek Stellenbeginn: 01.09.2025 Arbeitsort: Stuttgart Stellenumfang: 100 % Dauer: 3 Jahre Vergütung: tarifliche Vergütung gemäß TVA-L BBiG Verfahrensnummer: STG-BIB-2025 Ihre Aufgaben: Beschaffung, Bereitstellung und Ausleihe von Medien aller Art Vermittlung von Informationskompetenz an Studierende der DHBW Stuttgart und Kolleg*innen durch Beratung und Schulungen Öffentlichkeitsarbeit und Social Media zur Steigerung der Sichtbarkeit der Bibliothek Mitarbeit an spannenden Projekten zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz Ihr Profil: mittlere Reife oder Fachhochschulreife Grundkenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Interesse an Organisationsaufgaben sowie Bürotätigkeiten Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit anderen Menschen serviceorientiertes und sicheres Auftreten Interesse am Umgang mit Medien aller Art Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten Sorgfalt und Genauigkeit Unser Angebot: Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen 30 Urlaubstage und eine durchschnittliche Arbeitszeit bei Vollzeit von 39,5 Stunden/Woche Gleitzeitregelung und flexible Arbeitszeitmodelle zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) die Möglichkeit mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren Berufsschule und weitere Informationen: praktische Ausbildung in der Hochschulbibliothek der DHBW Stuttgart theoretische Ausbildung an der Hermann-Gundert-Schule in Calw, Blockunterricht alle 4-5 Wochen weitere Informationen findest Du unter Online-Bewerbung Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 31.05.2025! Du hast Fragen? Ansprechperson (fachlich): Name: Karin Schemm E-Mail: Ansprechperson (Personal): Name: Helene Hoch-Wagner E-Mail: Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten findest Du unter:

Ausbildung Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit einer tariflichen Vergütung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten unterstützt die DHBW ihre Auszubildenden dabei, ihre Karriereziele zu erreichen. Zudem fördert die Hochschule ein gesundes Arbeitsklima und legt großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Ort für engagierte Talente macht.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek

Tip Nummer 1

Informiere dich über die DHBW Stuttgart und ihre Bibliothek. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Projekte und Themen, wie Künstliche Intelligenz, kennst und ein Interesse daran hast, aktiv mitzuwirken.

Tip Nummer 2

Nutze Social Media, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Teile interessante Inhalte über Bibliotheksarbeit oder Informationskompetenz, um zu zeigen, dass du dich mit Öffentlichkeitsarbeit auskennst und die Sichtbarkeit der Bibliothek steigern möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem serviceorientierten Auftreten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenservice geleistet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten, einschließlich Spät- und Samstagsdiensten. Das wird positiv wahrgenommen, da es zeigt, dass du dich auf die Anforderungen der Ausbildung einstellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek

Grundkenntnisse in MS-Office-Anwendungen
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Interesse an Organisationsaufgaben
Teamfähigkeit
serviceorientiertes Auftreten
Interesse am Umgang mit Medien
Sorgfalt und Genauigkeit
Fähigkeit zur Informationsvermittlung
Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die DHBW: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone Deine Motivation für die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und hebe Deine relevanten Fähigkeiten hervor, wie z.B. Teamfähigkeit und Interesse an Medien.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Projekte hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der DHBW ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe Deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) vorbereitest

Zeige dein Interesse an Medien und Informationsdiensten

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Medien und Informationsdienste zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Bibliotheksarbeit hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann aus Schulprojekten oder anderen Gruppenaktivitäten stammen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du könntest auch überlegen, wie du Informationen effektiv vermitteln kannst, um die Sichtbarkeit der Bibliothek zu steigern.

Frage nach den Projekten zur Künstlichen Intelligenz

Zeige dein Interesse an aktuellen Themen, indem du Fragen zu den Projekten stellst, die sich mit Künstlicher Intelligenz befassen. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch bereit bist, dich mit innovativen Themen auseinanderzusetzen.

Ausbildung Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>