Professor in als Prorektor in und Dekan in der Fakultät Wirtschaft
Professor in als Prorektor in und Dekan in der Fakultät Wirtschaft

Professor in als Prorektor in und Dekan in der Fakultät Wirtschaft

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die strategische Ausrichtung der Hochschule und leite den Studienbereich Wirtschaft.
  • Arbeitgeber: Die DHBW Mosbach ist eine innovative Hochschule mit einem einzigartigen Studienkonzept.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein flexibles Arbeitsumfeld, attraktive Nebenleistungen und Unterstützung in der Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt und Inklusion schätzt und junge Menschen fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine hohe Lehrkompetenz und Erfahrung in der Hochschulbildung mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 11.07.2025 über unser Online-Portal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Aufgrund der Wahl der bisherigen Amtsinhaberin zur Rektorin ist an der Studienakademie Mosbach folgende Stelle zu besetzen: Professor in als Prorektor in und Dekan in der Fakultät Wirtschaft (m/w/d) Stellenbeginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort: Mosbach Stellenumfang:100 % Dauer: Amtszeit bis 30. September 2027 Vergütung: W3 Verfahrensnummer:1828 Ihre Aufgaben: Als Prorektor in Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung der Studienakademie Mosbach als Teil des Rektoratsteams, Ressortverantwortung entsprechend der Geschäftsverteilung der Rektorin der DHBW Mosbach in einzelnen Bereichen für Lehre, Forschung und Weiterbildung sowie für die Querschnittsthemen Internationalisierung, Nachhaltigkeit, Diversity und Digitalisierung, Vertretung der Rektorin. Als Dekan in des Studienbereichs Wirtschaft Ausbau und Stärkung regionaler Innovationsökosysteme durch strategische Partnerschaften mit Dualen Partnern und weiteren Stakeholdern wie z. B. Alumni, Weiterentwicklung des Studienprogramms mit Blick auf digitale Transformation, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und Internationalisierung – bedarfsgerecht und zukunftsorientiert, Sicherstellung des Studienbetriebs und der Qualitätsziele in der Lehre, Optimierung und Weiterentwicklung der Organisation, um Studium, Lehre, Forschung und Weiterbildung effizient und zukunftssicher zu gestalten – mit besonderem Fokus auf die Veränderungen des 5. Hochschul rechts änderungs gesetzes (HRÄG), Führung und Motivation aller Mitglieder der Fakultät Wirtschaft (aktuell 25 Mitarbeitende und 38 Professor innen) sowie Förderung einer wertschätzenden und verantwortungsbewussten Führungskultur, Erhöhung des Frauenanteils bei den Professuren entsprechend des Gleichstellungsplans. In beiden Rollen Netzwerkpflege und Ausbau von Kooperationen mit Unternehmen, politischen und gesellschaftlichen Akteur innen, Stiftungen, Verbänden sowie wissenschaftlichen Partnern, enger Austausch mit Studierenden, nationalen/internationalen Partnern, Professor innen, Lehrbeauftragten und Mitarbeitenden zur Stärkung der Zusammenarbeit, Mitwirkung in örtlichen und überörtlichen Gremien, Arbeitskreisen u. Ä. der DHBW als Teil des Rektoratsteams. Das Lehrdeputat einer Professur an der DHBW beträgt 576 Vorlesungsstunden pro Jahr. Für die ausgeschriebene Funktion wird das Deputat um ca. zwei Drittel reduziert, sodass in der Regel 192 Vorlesungsstunden pro Jahr verbleiben. Die Begrenzung der Amtszeit auf 30. September 2027 ist begründet in der Umsetzung des neuen Landes hochschulgesetzes (LHG). Ihr Profil: Sie sind eine integrierende, kooperative Persönlichkeit, die strategisch, ganzheitlich sowie nachhaltig denkt und handelt. Mit einer starken Orientierung an den Bedürfnissen unserer Interessengruppen und Ihrer Konflikt- und Problemlösungskompetenz stoßen Sie Veränderungen an und gestalten und stärken die DHBW sowie den Studienbereich. Gender- und diversity-sensibles Vorgehen ist Ihnen ein wichtiges Anliegen. Eine hohe Lehrkompetenz rundet Ihr Profil ab. Wünschenswert sind einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzipierung, Organisation und Durchführung von anwendungsorientierten Studiengängen sowie in der Koordination und Zusammenarbeit mit Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs. Idealerweise verfügen Sie über sehr gute englische Sprachkenntnisse. Für die Zusammenarbeit mit den Unternehmen hinsichtlich Forschung und Technologietransfer sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Industrie sowie in der Akquise von Fördermitteln von Vorteil. Unser Angebot: Sie sind Teil einer innovativen Hochschule mit einzigartigem Studienkonzept zur Weiterentwicklung junger Menschen mit Anspruch an eine herausragende akademische und betriebliche Qualifikation. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch bei unseren Top-Führungskräften wichtig. Darüber hinaus bieten wir ein innovatives Arbeitsumfeld mit Gestaltungsmöglichkeit, ein engagiertes Kollegium, in dem wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt, dem Amt angemessene Funktionsleistungsbezüge, attraktive Angebote an Nebenleistungen und entsprechende Unterstützung in Weiterbildungsangeboten. Zum zur Prorektor in kann bestellt werden, wer der Hochschule hauptberuflich als Professor in angehört oder wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und auf Grund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege erwarten lässt, den Aufgaben des Amts gewachsen zu sein. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamten verhältnis auf Zeit, andernfalls im befristeten Dienstverhältnis. Bisherige Beamtenverhältnisse zum Land Baden-Württemberg bleiben bestehen. Online-Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 11.07.2025 Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpersonen: Findungskommission: Vizepräsidentin Prof. Dr. Doris Nitsche-Ruhland 0711/320660-36 Zentrale Gleichstellungsbeauftragte: Prof. Dr. Sabine Möbs Personalreferat: Claudia Sauer Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:

Professor in als Prorektor in und Dekan in der Fakultät Wirtschaft Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Die DHBW Mosbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative und wertschätzende Arbeitsumgebung bietet, in der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie großgeschrieben wird. Als Teil eines engagierten Kollegiums haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der strategischen Ausrichtung der Hochschule mitzuwirken und Ihre Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen. Zudem fördern wir gezielt die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden und setzen uns für Vielfalt und Inklusion ein.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor in als Prorektor in und Dekan in der Fakultät Wirtschaft

Netzwerk aufbauen

Nutze die Gelegenheit, um dein Netzwerk in der akademischen und wirtschaftlichen Welt auszubauen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops, die sich mit Themen wie Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung befassen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Forschung und Lehre verknüpfen

Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Forschung mit den Anforderungen der Lehre verbinden kannst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du innovative Lehrmethoden in deine zukünftige Rolle als Dekan einbringen würdest, um die Qualität der Lehre zu steigern.

Diversity und Genderkompetenz zeigen

Da die Förderung von Diversity und Gender ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Ansätze und Ideen entwickeln, wie du diese Themen in deiner zukünftigen Position umsetzen möchtest. Zeige, dass dir diese Aspekte am Herzen liegen und dass du bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.

Engagement für regionale Partnerschaften

Informiere dich über bestehende regionale Innovationsökosysteme und überlege, wie du strategische Partnerschaften mit dualen Partnern und anderen Stakeholdern aufbauen kannst. Dein Engagement in diesem Bereich wird nicht nur deine Eignung unterstreichen, sondern auch deine Vision für die Fakultät Wirtschaft.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor in als Prorektor in und Dekan in der Fakultät Wirtschaft

Strategisches Denken
Kooperationsfähigkeit
Führungskompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Gender- und Diversity-Sensibilität
Lehrkompetenz
Erfahrung in der Studiengangsorganisation
Netzwerkpflege
Kommunikationsfähigkeit
Interdisziplinarität
Kenntnisse im Bereich Digitalisierung
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen
Akquise von Fördermitteln
Englische Sprachkenntnisse
Nachhaltigkeitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Professor in der Fakultät Wirtschaft wichtig sind.

Individuelle Motivation darlegen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Prorektor und Dekan wichtig sind. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Hochschulbildung.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Position unterstützen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, positive Auskünfte über dich zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) vorbereitest

Verstehe die Rolle und ihre Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Prorektors und Dekans in der Fakultät Wirtschaft. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor

Da die Position eine starke Führungs- und Motivationsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung demonstrieren.

Zeige dein Engagement für Diversity und Nachhaltigkeit

Die Hochschule legt großen Wert auf Gender- und diversity-sensibles Vorgehen sowie auf Nachhaltigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deiner Arbeit integrieren würdest und welche Initiativen du bereits umgesetzt hast.

Stelle Fragen zur strategischen Ausrichtung

Bereite einige durchdachte Fragen zur strategischen Ausrichtung der Studienakademie Mosbach vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Professor in als Prorektor in und Dekan in der Fakultät Wirtschaft
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>