Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Betriebswirtschaftslehre an einer renommierten Hochschule.
- Arbeitgeber: DHBW ist eine der größten Hochschulen in Deutschland mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, moderne Ausstattung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studieninhalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und relevante Berufserfahrung in der Betriebswirtschaft.
- Andere Informationen: Die Stellen sind ab Januar 2027 verfügbar, ideal für engagierte Akademiker.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 33.000 Studierenden (an 9 Standorten und 3 Campus) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg bietet an ihren beiden Standorten Ravensburg und Friedrichshafen ein 3-jähriges duales Studium zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science. Hervorragende Ausstattung, intensives Lernklima sowie das attraktive Umfeld der Bodenseeregion zeichnen unsere Standorte aus.An der DHBW Ravensburg sind ab Januar 2027 folgende zwei Stellen zu besetzen:Professur für Betriebwirtschaftslehre (m/w/d)Kennziffer: 2024-RV-W-4 und 2025-RV-W-2Nähere Informationen und die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter Website
Professur für Betriebwirtschaftslehre (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Betriebwirtschaftslehre (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Professoren und Fachleuten im Bereich Betriebswirtschaftslehre zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Hochschule und die Anforderungen der Professur geben.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der DHBW Ravensburg. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du mit den Themen vertraut bist und bringe eigene Ideen ein, die zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen könnten.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Lehre umsetzen möchtest, und sei bereit, diese in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen zu erläutern.
✨Engagiere dich in der Community
Nimm an Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen teil, die von der DHBW oder anderen Bildungseinrichtungen organisiert werden. Dies zeigt dein Engagement für die akademische Gemeinschaft und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Betriebwirtschaftslehre (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Professur für Betriebswirtschaftslehre zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg und deren Zielen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante akademische Abschlüsse, Berufserfahrungen und besondere Fähigkeiten, die dich für die Professur qualifizieren.
Zusätzliche Unterlagen vorbereiten: Bereite alle erforderlichen zusätzlichen Unterlagen vor, wie z.B. Publikationslisten, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder akademischen Mentoren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen der Betriebswirtschaftslehre auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Branche zu diskutieren.
✨Präsentation deiner Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentieren möchtest. Sei bereit, Beispiele für innovative Lehrtechniken zu geben, die du in der Vergangenheit angewendet hast, und erkläre, wie du Studierende motivierst und unterstützt.
✨Kenntnis der Hochschule
Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ihre spezifischen Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Institution beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.