Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte und gestalte Veränderungsprozesse an der Hochschule aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist eine innovative Hochschule, die Vielfalt und Inklusion schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Projektmanagement weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Projektmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Verfahrensnummer: 1820
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit beim Aufbau der Stabsstelle Projekte und Change: Konzeption und Implementierung einer zentralen hochschulweiten Vernetzungseinheit für Projekt- und Change Management, die strategische Verantwortung mit operativer Umsetzungskompetenz verbindet.
- Projektmanagement und PMO: Weiterentwicklung eines Multiprojektmanagements (PMO) zur übergreifenden Steuerung und Begleitung strategischer Hochschulprojekte sowie die Entwicklung und Sicherstellung einheitlicher Projektmanagement-Standards und -Methoden (klassisch, agil, hybrid).
- Beratung und Begleitung: Beratung und Unterstützung der internen Projektmanager*innen hinsichtlich Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten sowie Unterstützung bei der Prozessbegleitung von Gruppen und Durchführen von Workshops.
- Förderung des interdisziplinären Austauschens und Wissenstransfers zwischen Projektverantwortlichen und Führungskräften.
- Community Management und Wissenstransfer: Aufbau und Etablierung einer hochschulweiten Community of Practice für Projektmanagement sowie die Entwicklung und Durchführung von internen Schulungs- und Weiterbildungsformaten zu Projekt- und Change Management.
- Change Management: Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen zur Einführung neuer Strukturen und Prozesse an der Hochschule sowie die Entwicklung von Change-Strategien und die methodische und kommunikative Unterstützung bei deren Umsetzung.
- Unterstützung der Leitung: Zuarbeit bei strategischen Planungen, Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Begleitung von Veränderungsprozessen für die Hochschulleitung.
Gestalten Sie mit uns das Projekt- und Change Management der Zukunft an der DHBW - Gemeinsam gestalten. Veränderung vorantreiben.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Hochschulverwaltung sowie sehr gute Kenntnisse des Wissenschaftsbetriebes
- Mehrjährige praktische Erfahrung im klassischen und agilen (Multi-) Projektmanagement, idealerweise im Hochschulkontext.
- Erfahrung im Aufbau und der Mitarbeit in einem Projektmanagement Office (PMO) von Vorteil
- Moderationskompetenz und Erfahrung bei der Durchführung von ergebnisorientierten Workshops
- Vorzugsweise praktische Erfahrung im Change Management und in der Organisationsentwicklung
- Eigenständige, lösungsorientierte Arbeitsweise und Bereitschaft zur strukturübergreifenden Zusammenarbeit sowie konzeptionelle Fähigkeiten
- Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten
- Konfliktfähigkeit und Fähigkeit zum Umgang mit Emotionen in Veränderungsprozessen
- Analytische Arbeits- und Denkweise, Organisationsgeschick sowie agiles Mindset
- Mut, Neues auszuprobieren
- Sehr gute Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
- Hohe Sozialkompetenz sowie sicheres und verbindliches Auftreten
Unser Angebot:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollem Aufgabengebiet in einem innovativen Hochschulumfeld
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld sowie ein kollegiales und motiviertes Team, das Wert auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
- Gut ausgestattetes und modernes Arbeitsumfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart
- Tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 13
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.
Online-Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 27.04.2025!
Sie haben Fragen? Ansprechperson (fachlich): Name: Frau Dr. Sabrina Reich - Leitung Stabstelle Projekte Telefon: 0711/320660-42 E-Mail:
(Personal): Name: Frau Lena Krist Telefon: 0711/320660-19 E-Mail:
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Projektmanager*in (m/w/d) Stabstelle Projekte und Change - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in (m/w/d) Stabstelle Projekte und Change - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Hochschulbereich in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Projektmanagement oder Change Management tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über die DHBW
Setze dich intensiv mit der DHBW und ihren Projekten auseinander. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Ziele der Hochschule, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können und deine Ideen einzubringen.
✨Workshops und Seminare besuchen
Nimm an Workshops oder Seminaren zum Thema Projekt- und Change Management teil. Dies hilft dir nicht nur, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch, Kontakte zu knüpfen und deine Moderationsfähigkeiten zu verbessern, die für die Stelle wichtig sind.
✨Bereite dich auf Veränderungsprozesse vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Veränderungsprozesse begleitet hast. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in (m/w/d) Stabstelle Projekte und Change - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und Change Management.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Hochschulkontext und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Projektmanagers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektmanagers in der Hochschulverwaltung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf Fragen zum Change Management vor
Da die Stelle auch Change Management umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansätze in diesem Bereich betreffen. Überlege dir, wie du Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, insbesondere in Workshops oder bei der Moderation von Gruppen.
✨Zeige dein agiles Mindset
Da die Stelle sowohl klassisches als auch agiles Projektmanagement umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Methoden zu sprechen. Erkläre, wie du Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in deinen Projekten umgesetzt hast.