Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche automatisierte Verfahren und entwickle innovative Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das an spannenden Projekten in der KI arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und eine leistungsgerechte Vergütung mit Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld und trage aktiv zur Entwicklung von Mitarbeitern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Interesse an Künstlicher Intelligenz erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem internationalen Team und erhältst gezielte Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt DataGEMS
BewerberInnen, die sich für eine Position in unserem Projekt DataGEMS interessieren, sollten folgende Anforderungen erfüllen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master / Diplom / Magister) in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarem
- Affinität zum Gebiet der angewandten Künstlichen Intelligenz
- Souveräne, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise in einem komplexen und dynamischen Umfeld
- Kommunikatives Geschick und aktives Einbringen in das internationale Team
Ihre Aufgaben
In unserem Projekt DataGEMS werden Sie verschiedene Aufgaben wahrnehmen:
- Untersuchung von automatisierten Verfahren zur Erkennung von Entwicklungen
- Analyse und Aufbereitung bestehender Fähigkeitsmodelle von Organisationen und Unternehmen
- Entwicklung von Verfahren zur automatisierten Erkennung von Entwicklungsbedarfen der Mitarbeiter
- Analyse und Aufbereitung von Entwicklungsangeboten sowie automatisierte Bewertung ihrer Eignung
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit:
- Engagiertem Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt
- Gezielter Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inklusive Jahressonderzahlung
- Hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Künstliche Intelligenz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der angewandten Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für das Projekt DataGEMS relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf automatisierte Verfahren und Datenanalyse beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Ansätze zur Lösung spezifischer Probleme zu erläutern, also sei bereit, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem internationalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt DataGEMS eingeht. Hebe deine Affinität zur angewandten Künstlichen Intelligenz hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf angewandte Künstliche Intelligenz hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem internationalen Team ist es wichtig, kommunikationsstark und teamorientiert zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich aktiv eingebracht hast.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Die Analyse und Aufbereitung von Daten ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenanalyse und -aufbereitung zu sprechen und eventuell auch konkrete Methoden oder Tools zu nennen, die du verwendet hast.
✨Frage nach dem Einarbeitungsprozess
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach dem Einarbeitungsprozess fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich schnell in das neue Aufgabenfeld einzuarbeiten und dass dir eine strukturierte Einarbeitung wichtig ist.