Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt \"DataGEMS\" an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt \"DataGEMS\" an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt \"DataGEMS\" an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Stuttgart Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung im EU-Projekt "DataGEMS" zur KI-gestützten Weiterbildung.
  • Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg - innovativ und international vernetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für ÖPNV und Job-Rad-Leasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des lebenslangen Lernens in einem dynamischen Team mit internationalem Flair.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder Wirtschaftsinformatik, Englischkenntnisse und Teamgeist erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit-Optionen verfügbar; Bewerbung bis 15.04.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Arbeitsort: Stuttgart

Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)

Dauer: befristet bis 31.12.2027

Vergütung: bei tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L

Verfahrensnummer: W-WMA-DataGEMS 3/25

Ihre Aufgaben:

Das internationale EU-Projekt "DataGEMS" beschäftigt sich mit der Ergänzung der europäischen Infrastruktur EOSC um KI-basierte, innovative Suchmöglichkeiten im Kontext des lebenslangen Lernens. Ein Teilaspekt ist hierbei, wie Organisationen und Unternehmen ermitteln können, wie sie die Fähigkeiten von Mitarbeiter*innen so weiterentwickeln, dass sie auch zukünftig erfolgreich agieren können und wie sie diesbezügliche Angebote finden. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg soll für diesen Teilaspekt eine Beispielanwendung der Infrastruktur aufbauen. In diesem Umfeld werden Sie u. a. folgende Aufgaben wahrnehmen:

  • Untersuchung von automatisierten Verfahren zur Erkennung von Entwicklungen
  • Analyse und Aufbereitung bestehender »Fähigkeitsmodelle« von Organisationen und Unternehmen (insbesondere von Dualen Partnern der DHBW) für die maschinelle Verarbeitung
  • Entwicklung von Verfahren zur automatisierten Erkennung von Entwicklungsbedarfen der Mitarbeiter*innen
  • Analyse und Aufbereitung von »Entwicklungsangeboten« sowie die automatisierte Bewertung im Hinblick auf die Eignung Entwicklungsbedarfe abdecken zu können
  • Durchführung und Begleitung von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Publikationen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master / Diplom / Magister) in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarem
  • Affinität zum Gebiet der angewandten Künstlichen Intelligenz
  • keine Berührungsängste mit Vertreter*innen anderer internationaler Hochschulen sowie Unternehmen
  • verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Englisch
  • eine souveräne, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise in einem komplexen und dynamischen Umfeld
  • kommunikatives Geschick und das aktive Einbringen in das (internationale) Team

Unser Angebot:

  • ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
  • eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld
  • zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern
  • eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasing über JobBike BW

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.

Online-Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 15.04.2025!

Sie haben Fragen?

Ansprechperson (fachlich): Name: Prof. Dr. Friedemann Schwenkreis

Ansprechperson (Personal): Name: Julia Wiedemann

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt \"DataGEMS\" an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das von einem wertschätzenden Miteinander und einer engagierten Kollegialität geprägt ist. Mit gezielten Einarbeitungsprogrammen, attraktiven Vergütungsmodellen und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem umfassenden Gesundheitsmanagement und Mobilitätsunterstützung, was die DHBW zu einem hervorragenden Arbeitgeber für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Projekt "DataGEMS" macht.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt \"DataGEMS\" an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendung im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese das Projekt "DataGEMS" beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit internationalen Teams vor. Da das Projekt international ausgerichtet ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung. Das Projekt fokussiert sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten, also bringe Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, wie du dich kontinuierlich weitergebildet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt \"DataGEMS\" an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Erfahrung in der Datenanalyse
Programmierung (z.B. Python, R)
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikative Kompetenz
Eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik
Forschungskompetenz
Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt "DataGEMS" wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informatik, Wirtschaftsinformatik und Künstlicher Intelligenz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Projektziele beitragen können.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) vorbereitest

Verstehe das Projekt "DataGEMS"

Informiere dich gründlich über das Projekt "DataGEMS" und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der KI-basierten Suchmöglichkeiten im Kontext des lebenslangen Lernens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie deine Affinität zur Künstlichen Intelligenz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle auch internationale Zusammenarbeit erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in einem internationalen Team arbeiten würdest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Hochschule.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt \"DataGEMS\" an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
D
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt \"DataGEMS\" an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

    Stuttgart
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • D

    Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>