Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Studierenden und Lehrtätigkeit im Bereich Angewandte Hebammenwissenschaft.
- Arbeitgeber: DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hebammenwissenschaft in einem dynamischen Hochschulumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitsbereich und Ausbildung zur Hebamme erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte der DHBW.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Karlsruhe
Stellenumfang: in Teilzeit (50 %)
Dauer: unbefristet
Vergütung: in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation bis E 13 TV-L
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Begleitung von Studierenden, Dozierenden und Praxiseinrichtungen
- Lehrtätigkeit im Studiengang einschließlich im Simulationslabor sowie Abnahme von Prüfungen
- Mitwirkung bei der Organisation und Weiterentwicklung der Lehre und der Studienprogramme (wie Semester- und Vorlesungsplanung)
- Mitarbeit bei der Implementierung und dem Aufbau des neuen primärqualifizierenden Studiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft
- Reakkreditierung der Studiengänge / Systemakkreditierung
- Mitarbeit beim Qualitätsmanagement
- sonstige Aufgaben im Bereich der Verwaltung und Organisation des Studiengangs
- Mitwirkung bei Forschungstätigkeiten
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelor- oder Master-Niveau im Bereich Gesundheit, Hebammenwissenschaft oder in einem vergleichbaren gesundheitswissenschaftlichen oder pädagogischen Studienfach
- zusätzlich eine abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme
- Erfahrungen in der (Online-)Lehre
- selbstständiges Arbeiten, Organisationsfähigkeit und hohe kommunikative Fähigkeiten
- Freude am Umgang mit Studierenden
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
- Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
- vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle. Unsere Beratungsstellen und Beauftragten unterstützen Minderheiten gezielt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 30.03.2025!
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Angewandte Hebammenwissenschaft - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Angewandte Hebammenwissenschaft - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten, die bereits in der Hebammenwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der DHBW herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Angewandten Hebammenwissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich gut informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Betreuung von Studierenden vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der (Online-)Lehre einbringen kannst und welche Methoden du nutzen würdest, um Studierende effektiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen organisiert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Mitwirkung bei der Organisation und Weiterentwicklung der Lehre zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Angewandte Hebammenwissenschaft - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung im Bereich Gesundheit und Hebammenwissenschaft sowie deine Lehr- und Organisationserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Freude am Umgang mit Studierenden und deine Erfahrungen in der Lehre ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der DHBW ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 30.03.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft. Überlege dir, welche Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Lehre und deinem Umgang mit Studierenden gestellt werden könnten.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Betone deine abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme und dein Hochschulstudium. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Organisationserfahrungen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Interaktion mit Studierenden und Dozierenden erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte der DHBW, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Inklusion, zu erfahren. Zeige Interesse an der Unterstützung von Studierenden und Mitarbeitenden und wie du dazu beitragen kannst.