Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Datenbanken und Datenmanagement (m/w/d)
Jetzt bewerben
Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Datenbanken und Datenmanagement (m/w/d)

Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Datenbanken und Datenmanagement (m/w/d)

Karlsruhe Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Wirtschaftsinformatik, insbesondere Datenbanken und Datenmanagement.
  • Arbeitgeber: DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftsinformatik und arbeite in einer innovativen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Stellenbeginn ist der 01.04.2026 in Karlsruhe, einer pulsierenden Stadt im Herzen Europas.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.

In der Fakultät für Wirtschaft ist folgende Stelle zu besetzen:

  • Stellenbeginn: 01.04.2026
  • Arbeitsort: Karlsruhe
  • Stellenumfang: 100 %
  • Dauer: unbefristet
  • Vergütung: W2
  • Verfahrensnummer: 2025-KA-W-2

Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Datenbanken und Datenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Professur in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften beizutragen. Mit einer starken Verbindung zur Industrie und einem innovativen Campus in Karlsruhe, einer der führenden Technologie-Regionen Europas, fördert die DHBW eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die auf kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung ausgerichtet ist. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Vergütungsmodellen und einem inspirierenden Umfeld, das den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Studierenden und Unternehmen ermöglicht.
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Datenbanken und Datenmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Wirtschaftsinformatik zu vernetzen. Suche gezielt nach Alumni der DHBW oder anderen Hochschulen, die in ähnlichen Positionen arbeiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Datenbanken und Datenmanagement. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese Trends die Lehre an der DHBW bereichern könnten.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, die sich mit Wirtschaftsinformatik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Professuren recherchierst. Überlege dir, wie du deine Lehr- und Forschungserfahrungen am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Datenbanken und Datenmanagement (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik
Expertenwissen in Datenbanken und Datenmanagement
Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte
Erfahrung in der Forschung im Bereich Datenanalyse
Kenntnisse in Programmiersprachen wie SQL, Python oder R
Vertrautheit mit modernen Datenbanktechnologien (z.B. NoSQL, Cloud-Datenbanken)
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement für die Lehre und Betreuung von Studierenden
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrmethoden
Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur gefordert werden, insbesondere im Bereich Datenbanken und Datenmanagement.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsinformatik hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der Studierenden an der DHBW beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante akademische Abschlüsse, Forschungserfahrungen und praktische Kenntnisse im Bereich Datenmanagement und Datenbanken.

Zusätzliche Unterlagen beifügen: Füge alle erforderlichen Unterlagen bei, wie z.B. Publikationslisten, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie Empfehlungsschreiben von Kollegen oder Vorgesetzten, die deine Eignung für die Professur unterstützen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Professur für Wirtschaftsinformatik handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien im Bereich Datenbanken und Datenmanagement auseinandersetzen. Überlege dir, welche spezifischen Fragen zu diesen Themen gestellt werden könnten und bereite fundierte Antworten vor.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen können und welche neuen Impulse du setzen möchtest.

Zeige deine Lehrmethoden

Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -ansätze vor. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre einsetzen würdest, um die Studierenden zu motivieren und zu fördern.

Informiere dich über die DHBW

Mache dich mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und ihrer Struktur vertraut. Informiere dich über die Studiengänge, die Fakultäten und die Zusammenarbeit mit Unternehmen. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Datenbanken und Datenmanagement (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Jetzt bewerben
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>