Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Fakultäten in der Organisation und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Hochschule mit direktem Einfluss auf die Ausbildung von Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Hochschulverwaltung und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet eine spannende Verbindung von Theorie und Praxis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis.
Fakultätsreferent innen (m/w/d) Für Die Fakultäten Wirtschaft Und Technik Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fakultätsreferent innen (m/w/d) Für Die Fakultäten Wirtschaft Und Technik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ihre Fakultäten. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Besonderheiten der DHBW verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Fakultäten Wirtschaft und Technik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DHBW. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Fakultätsreferenten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Verbindung stärken könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die duale Ausbildung und die Rolle des Fakultätsreferenten. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du motiviert bist, einen positiven Einfluss auf die Studierenden und die Fakultät zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fakultätsreferent innen (m/w/d) Für Die Fakultäten Wirtschaft Und Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Fakultätsreferent:innen zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fakultätsreferent:in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Werte der DHBW ein und zeige, wie du zur Mission der Hochschule beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach vorbereitest
✨Informiere dich über die DHBW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Struktur der Fakultäten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Positionen erfolgreich warst. Dies hilft dir, deine Fähigkeiten und Qualifikationen anschaulich darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Herausforderungen der Fakultäten sind besonders relevant.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem akademischen Umfeld passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.