Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich Technik
Jetzt bewerben
Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich Technik

Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich Technik

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Laboringenieur im Maschinenbau und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen und einer attraktiven Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Maschinenbau mitbringen.
  • Andere Informationen: Stellenbeginn ist am 01.10.2025, befristet bis 31.12.2026.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftennachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit – das ist unsere Stärke.

Im Studienbereich Technik ist folgende Stelle zu besetzen:

  • Stellenbeginn: 01.10.2025
  • Arbeitsort: Lörrach
  • Stellenumfang: 100 % (39,5 Std./Woche)
  • Dauer: zunächst befristet bis 31.12.2026
  • Vergütung: TV-L E12
  • Verfahrensnummer: 2025-11ZIPC1_DE

Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich Technik Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Vielfalt und Zusammenarbeit großgeschrieben werden. Mit einem starken Fokus auf die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und einer engen Zusammenarbeit mit über 9.000 Partnerunternehmen ermöglichen wir Ihnen, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu entfalten. Genießen Sie die Vorteile eines dualen Studiums, das Theorie und Praxis vereint, und tragen Sie aktiv zur Ausbildung der Fach- und Führungskräfte von morgen bei.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich Technik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Professoren und Fachleuten im Maschinenbau zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit deinem Studienbereich beschäftigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse und Erfahrungen klar und präzise zu präsentieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem dualen Studium ist die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden und Unternehmen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich Technik

Maschinenbaukenntnisse
Analytisches Denken
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in CAD-Software
Qualitätsmanagement
Forschungskompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Arbeiten
Flexibilität
Engagement für Lehre und Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und ihre Studienangebote. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Laboringenieur relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und praktische Erfahrungen im Maschinenbau klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die DHBW und die Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für Technik und deine Bereitschaft, zur Ausbildung junger Fachkräfte beizutragen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen fachlichen Jargon, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Laboringenieurs im Maschinenbau. Zeige im Interview, dass du die Erwartungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten im Bereich Maschinenbau demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Interesse an der Hochschule

Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ihre Programme. Stelle Fragen zur Hochschule und zeige, dass du an ihrer Mission und den Werten interessiert bist, um dein Engagement zu unterstreichen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen, die dein Wissen im Maschinenbau testen. Überlege dir, wie du komplexe Konzepte einfach erklären kannst, um deine Fachkenntnisse klar und verständlich zu kommunizieren.

Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich Technik
Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>