Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei IT-Anfragen im 1st- und 2nd-Level-Support.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere junge Talente in ihrer Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und erste Erfahrungen im Support sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Mannheim, 39,5 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftennachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Werden Sie Teil der DHBW Mannheim und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, junge Menschen dazu zu befähigen, beruflich und persönlich nachhaltig erfolgreich zu sein. Mit unseren 49 berufsintegrierten Studienangeboten in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Gesundheit bieten wir mehr als 5.700 Studierenden die Möglichkeit, sich zum Fach- und Führungskräftenachwuchs zu entwickeln. Diesen Auftrag erfüllen wir mit mehr als 1.900 Dualen Partnern aus allen Wirtschaftsbereichen – überregional und aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
- Mitarbeiter*in (m/w/d) 1st- und 2nd-Level-Support
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Mannheim
Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: Entgeltgruppe 9b TV-L
Verfahrensnummer: 07IT/25ZIPC1_DE
IT-Mitarbeiter*in (m/w/d) 1st- und 2nd-Level-Support Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Mitarbeiter*in (m/w/d) 1st- und 2nd-Level-Support
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Informiere dich über gängige Probleme im 1st- und 2nd-Level-Support und übe, wie du diese lösen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Support oft auch den Kontakt zu Kunden beinhaltet, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, technische Informationen einfach zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die DHBW Mannheim! Verstehe ihre Werte und Ziele, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Mitarbeiter*in (m/w/d) 1st- und 2nd-Level-Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT-Mitarbeiters im 1st- und 2nd-Level-Support, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im IT-Support und deine Fähigkeit, Probleme schnell zu lösen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der DHBW Mannheim reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Ausbildung von Fachkräften beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Technologien und Tools, die im 1st- und 2nd-Level-Support verwendet werden, gut verstehst. Informiere dich über gängige Betriebssysteme, Netzwerktechnologien und Support-Tools, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Support oft den direkten Kontakt mit Nutzern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, technische Probleme einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, auch komplexe Informationen klar zu vermitteln.
✨Beispiele aus der Praxis vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine praktische Erfahrung im Umgang mit Kundenanfragen und technischen Herausforderungen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.