Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Laboringenieur und arbeite an spannenden Projekten in der Technik.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung und Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Lernumgebung und trage zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und Engagement für praktische Anwendungen mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Laboringenieur in (m/w/d) Für Die Fakultät Technik Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboringenieur in (m/w/d) Für Die Fakultät Technik
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ihre Studiengänge. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DHBW. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Bereich Laboringenieurwesen sind. Zeige dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu überzeugen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen in der praktischen Anwendung von Ingenieurwissen zu erläutern. Beispiele aus Projekten oder Praktika können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur in (m/w/d) Für Die Fakultät Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DHBW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Fakultät Technik, deren Studienangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Laboringenieur und deine Qualifikationen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zur DHBW passt und was du zur Fakultät Technik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim vorbereitest
✨Informiere dich über die DHBW
Mach dich mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg vertraut. Verstehe ihre Struktur, die Studiengänge und die Partnerschaften mit Unternehmen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Laboringenieur unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die DHBW und die Fakultät Technik erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem akademischen Umfeld von großer Bedeutung sind.