Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten Vollzeit / Teilzeit
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten Vollzeit / Teilzeit

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten Vollzeit / Teilzeit

Mosbach Teilzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte das Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten und entwickle innovative Lehrmaterialien.
  • Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere akademische Talente in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen und Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung und bietet eine gute Vergütung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das duale Hochschulstudium mit Zukunft. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach, wo High Tech auf Natur trifft und wo eine gute und erfüllende Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Entwickeln Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 3.200 Talente in 37 wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten in Theorie und Praxis bedarfsgerecht zu hoch qualifiziertem Fach- und Führungskräftenachwuchs. Dies tun wir in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern aus der Region der Weltmarktführer und überregional. Es ist folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt Arbeitsort: Mosbach Stellenumfang: 100% (39,5 Stunden pro Woche) Dauer: befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung, als Elternzeitvertretung Vergütung: je nach Aufgabenzuschnitt, maximal bis E 13 (TV-L) Verfahrensnummer: HB/211 Ihre Aufgaben: Beschreibung des Arbeitsbereichs: Das Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten (KOWISSA) befasst sich mit verschiedenen Themenfeldern zur Förderung der akademischen Kompetenzen der Studierenden. Zu den Angeboten des Kompetenzzentrums gehören unter anderem die Entwicklung und Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialien wie auch unterschiedliche Veranstaltungsformate rund um das wissenschaftliche Arbeiten und das grundlegende Handwerkszeug für das Studium an einer Hochschule. Das Zentrum berät weiterhin Lehrende bei der Gestaltung von Lehrangeboten in den genannten Bereichen. Konkrete Aufgaben: Der*die Stelleninhaber*in ist Teil unseres campusübergreifenden Teams und verantwortlich für den Aufbau sowie die Koordination des ,,Kompetenzzentrums wissenschaftliches Arbeiten“ und gestaltet dieses auch inhaltlich aktiv mit. Hierbei entwickelt sie*er Lehr- und Lernmaterialen zu den Themenbereichen des Zentrums und setzt diese inhaltlich, didaktisch und medientechnisch um. Der*die Stelleninhaber*in unterstütz das lokale ESC weiterhin bei Projekt und laufenden Tätigkeiten im Rahmen der Studieneingangsphase und arbeitet in enger Kooperation mit unserem Kompetenzzentrum Open Educational Resources. Die Stelle umfasst folgende Tätigkeitsbereiche: • Aufbau und aktive Mitgestaltung des Kompetenzzentrums • Selbstständige Organisation und Koordination des Kompetenzzentrums • Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Dialogveranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen • Evaluation und Weiterentwicklung der bestehenden Angebote • Bedarfserhebung und Erkundung zukünftiger Angebote • Beratung von Lehrenden im Rahmen der KOWISSA-Angebote • Analyse, Abstimmung und Erstellung von Lehr-/Lerninhalten und -materialien im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens für die Wirtschafts- Sozial-, Gesundheits- und Ingenieurswissenschaften • Mediendidaktische und technische Konzeption und Umsetzung von Lehr-/Lerninhalten als Instructional-Designer*in • Der*die Stelleninhaber*in unterstützt das ESC weiterhin bei Projekten und laufenden Tätigkeiten im Rahmen der Studieneingangsphase. Ihr Profil: • abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium bevorzugt in den Bereichen Pädagogik, Mediendidaktik, Medienpsychologie, Erwachsenenbildung oder Mediendesign • berufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens • berufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der offenen Bildungsmaterialien (OER) • berufspraktische Erfahrungen bei der Erstellung von Lehr-/Lernmaterialien sowie der Konzeption und Umsetzung von Schulungen und Workshops • berufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich des Instructional-Design und bei der Konzeption und Umsetzung von (multimedialen und interaktiven) Lehr-/Lerninhalten • sehr gute Kenntnisse von Autorenwerkzeugen (u.a. Articulate Storyline, Video- und Audiobearbeitung) • Textsicherheit und Schreibkompetenz • Erfahrungen bei der Evaluation von Lerninhalten auf akademischem Niveau • berufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Koordination und Organisation von Interessensgruppen auf akademischen Niveau Zudem erwarten wir: • ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung • Erfahrungen im Bereich Hochschul- und Mediendidaktik • Projekt-und Prozessmanagementfähigkeiten • Moderationsfähigkeiten • Technikaffinität • hohe Serviceorientierung • Teamfähigkeit • Kommunikationsstärke • Offenheit • Kreativität Unser Angebot: • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bei Eignung entsprechender Kandidaten*innen sind unterschiedliche fachliche Zuschnitte möglich. • Vergütung erfolgt je nach Aufgabenzuschnitt maximal bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) • Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei 100 % 39,5 Stunden • Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, als Elternzeitvertretung, befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten • gut ausgestattete Räumlichkeiten in modernem Arbeitsumfeld • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement • Mensa / Zuschuss zum Mittagessen und JobTicket BW Weiteres zu unseren Benefits hier: Website Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht. Online-Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 14.02.2025! Sie haben Fragen? Ansprechperson (fachlich): Name: Frau Erika Günther-Deimling Telefon: 06261/939-566 Ansprechperson (Personal): Name: Ebru Akbulut Telefon: 06261/939-521 Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: Website

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil einer innovativen Hochschulfamilie zu werden, die Wert auf eine kooperative und erfüllende Lehr- und Forschungskultur legt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem modernen Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Vergütungssystem und einem starken Fokus auf Vielfalt und Inklusion, was die DHBW zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten Vollzeit / Teilzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten der DHBW, um mehr über die Stelle und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich wissenschaftliches Arbeiten und offene Bildungsressourcen (OER). Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du diese in die Arbeit am Kompetenzzentrum einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für Workshops oder Veranstaltungen zu präsentieren, die du im Kompetenzzentrum umsetzen möchtest. Dies zeigt deine Eigeninitiative und Kreativität, die für die Position wichtig sind.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Erfahrungen im Bereich Instructional Design und die Nutzung von Autorenwerkzeugen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten Vollzeit / Teilzeit

Akademische Kompetenzen
Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien
Instructional Design
Mediendidaktik
Kenntnisse in Autorenwerkzeugen (z.B. Articulate Storyline)
Evaluation von Lerninhalten
Projektmanagementfähigkeiten
Moderationsfähigkeiten
Technikaffinität
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kreativität
Eigeninitiative
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der DHBW passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die DHBW und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für das Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten unterstreichen.

Betone deine Kompetenzen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine berufspraktischen Kompetenzen im Bereich wissenschaftliches Arbeiten, Mediendidaktik und Instructional Design klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Kompetenzzentrums wissenschaftliches Arbeiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien sowie in der Organisation von Workshops einbringen kannst.

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle auch kreative Ansätze erfordert, sei bereit, innovative Ideen für die Entwicklung von Lehrinhalten und Veranstaltungen zu präsentieren. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität unter Beweis stellen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit im campusübergreifenden Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beigetragen hast.

Stelle Fragen zur Weiterentwicklung

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums, indem du Fragen zu zukünftigen Projekten oder Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten Vollzeit / Teilzeit
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
  • Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten Vollzeit / Teilzeit

    Mosbach
    Teilzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-15

  • Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>