Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für Nachhaltigkeit und organisiere spannende Events.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Nachhaltigkeit an einer innovativen Hochschule.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im Bereich Umweltmanagement oder Nachhaltigkeit abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für 2 Jahre und bietet eine Vergütung nach TV-L.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Das duale Hochschulstudium mit Zukunft. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach, wo High Tech auf Natur trifft und wo eine gute und erfüllende Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Entwickeln Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 3.200 Talente in 37 wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten in Theorie und Praxis bedarfsgerecht zu hoch qualifiziertem Fach- und Führungskräftenachwuchs. Dies tun wir in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern aus der Region der Weltmarktführer und überregional.
Es ist folgende Stelle zu besetzen: Referent*in (m/w/d) für Nachhaltigkeit
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Mosbach
Stellenumfang: 35 % (13,825 Stunden pro Woche)
Dauer: befristet für 2 Jahre
Vergütung: E 11 TV-L
Verfahrensnummer: MOS Z 36
Ihre Aufgaben:
- Als Referent*in sind Sie erste*r Ansprechpartner*in und lokaler Informationspunkt am Standort für das Thema Nachhaltigkeit.
- Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der DHBW am Standort außerhalb der Lehre.
- Schaffung von Awareness für Nachhaltigkeitsthemen innerhalb der Hochschulfamilie, dabei Organisation und Durchführung von Aktivierungsveranstaltungen am Standort.
- Schnittstelle zum Green Office und Betreuung der studentischen Mitglieder.
- Geschäftsstelle des AK Nachhaltigkeit, dabei Einbringung von Verbesserungspotential sowie Umsetzung der Beschlüsse des Arbeitskreises und des örtlichen Rektorats.
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Fairtrade.
- Nutzung von Synergien durch Kooperation mit externen Stakeholdern, z.B. Stadt und Landkreis.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise mit Schwerpunkt Umweltmanagement, Nachhaltigkeitsstudien oder vergleichbarer Abschluss.
- Identifikation mit den Themen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes sowie Projekterfahrung.
- Eine selbständige, strukturierte Arbeitsweise.
- Hohe Kommunikationskompetenz sowie kooperative Fähigkeiten und Überzeugungskompetenz.
- Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office Produkten.
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sind selbstverständlich, gute Englischkenntnisse sind vorteilhaft.
- Berufserfahrung im Hochschulbereich und Kenntnis der Hochschulstrukturen ist vorteilhaft.
Unser Angebot:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei 35 % 13,825 Stunden.
- Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 2 Jahre.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Gut ausgestattete Räumlichkeiten in modernem Arbeitsumfeld.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Mensa / Zuschuss zum Mittagessen und JobTicket BW.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 25.04.2025!
Sie haben Fragen? Ansprechperson (fachlich): Name: Christine Zimmer Telefon: 06261/939-523
Ansprechperson (Personal): Name: Monique Petermann Telefon: 06261/939-281.
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Referent*in für Nachhaltigkeit (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für Nachhaltigkeit (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Nachhaltigkeit und Hochschulmanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Informiere dich über die DHBW
Setze dich intensiv mit der Nachhaltigkeitsstrategie der DHBW auseinander. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du die Ziele und Herausforderungen der Hochschule verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Suche nach Möglichkeiten, dich in Projekten oder Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit zu engagieren. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Sache.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation unter Beweis stellen. Sei bereit, deine Ideen zur Förderung von Nachhaltigkeit an der DHBW zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Nachhaltigkeit (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent*in für Nachhaltigkeit wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der DHBW beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kommunikationskompetenz und Projekterfahrung im Bereich Nachhaltigkeit.
Online-Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der DHBW ein, bevor die Frist am 25.04.2025 abläuft. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach vorbereitest
✨Verstehe die Nachhaltigkeitsstrategie
Informiere dich gründlich über die Nachhaltigkeitsstrategie der DHBW. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Maßnahmen verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen beitragen kannst.
✨Zeige Kommunikationskompetenz
Da die Rolle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Stakeholder für Nachhaltigkeitsthemen sensibilisieren würdest.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen der DHBW im Bereich Nachhaltigkeit beziehen. Dies zeigt dein Interesse und dein Engagement für die Position sowie deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden.